Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/118236
Titel: | Economic burden of breast cancer treatment among female patients in Addis Ababa, Ethiopia |
Autor(en): | Eshetu, Tamiru![]() |
Gutachter: | Kantelhardt, Eva Johanna![]() Häckl, Dennis Kuhlmann, Alexander |
Körperschaft: | Martin Luther University Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (61 Seiten, verschiedene Seitenzählungen) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2024-12-18 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1201958 |
Zusammenfassung: | This dissertation deals with economic burden of breast cancer (BC) treatment in Addis Ababa with the aim of estimating the health system cost at Tikur Anbessa Specialized Hospital (TASH) and patients’ willingness and ability to pay (WATP). Both quantitative studies collected data through interviews and secondary sources. The study shows that a hypothetical BC patient would cost 536 USD for stage I treatment and 705 USD for stage II or III. When infrastructure and medical supply is improved the projected cost will increase to 955 USD and 1157 USD per patient and from 1.48 million to 2.29 million USD per year for TASH. Patients treated at TASH and private health facilities had median expenditures of 336 USD and 926 USD respectively, with a median WATP of 50 USD at TASH and 149 USD in private facilities. Both studies found BC treatment unaffordable for health systems and patients, suggesting inclusion in community or social health insurance to alleviate this economic burden. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Belastung der Brustkrebsbehandlung in Addis Abeba mit dem Ziel, die Gesundheitssystemskosten im Tikur Anbessa Specialized Hospital (TASH) sowie die Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit (WATP) der Patienten abzuschätzen. Beide Studien sammelten Daten durch Interviews und Sekundärquellen. Für eine hypothetische Brustkrebspatientin würde eine Behandlung im Stadium I 536 USD, für im Stadium II oder III 705 USD kosten. Bei Verbesserter medizinischen Infrastruktur, würden die Kosten auf 955 USD und 1157 USD pro Patient bzw. 1,48 Millionen auf 2,29 Millionen USD/Jahr steigen. Patienten, die im TASH oder privat behandelt wurden, hatten Ausgaben von 336 USD bzw. 926 USD, mit einem WATP von 50 USD im TASH und 149 USD (Median). Beide Studien kamen zum Schluss, dass die Behandlung für Gesundheitssysteme und Patienten unerschwinglich ist; eine Aufnahme in eine kommunale oder soziale Krankenversicherung würde die Belastung verringern. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120195 http://dx.doi.org/10.25673/118236 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2025_EshetuTamiru.pdf | 723.26 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |