Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/118238
Title: | (Nicht-)Inanspruchnahme von Rehabilitation bei Rückenschmerzen : Antragsverhalten und Chronifizierung bei Erwerbstätigen mit erhöhtem Risiko für Teilhabeeinschränkungen |
Author(s): | Zimmer, Julia-Marie |
Referee(s): | Mau, Wilfried![]() Kohlmann, Thomas ![]() Delank, Karl-Stefan ![]() |
Granting Institution: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Issue Date: | 2024 |
Extent: | 1 Online-Ressource ( iii, 48 Seiten, Seite iv) |
Type: | Hochschulschrift![]() |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2024-12-09 |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1201975 |
Abstract: | Erwerbstätige mittleren Alters mit beeinträchtigenden Rückenschmerzen haben ein erhöhtes Risiko für Teilhabeeinschränkungen. Die vorliegende Arbeit untersucht in mehreren Längsschnittanalysen für diese Risikogruppe Faktoren, die das Antragsverhalten auf medizinische Rehabilitation und die Schmerzentwicklung innerhalb von zwei Jahren beeinflussen. Datengrundlage war die prospektive Kohortenstudie „REHAB-BP“ mit Fragebogen- und Routinedaten von Versicherten der Deutschen Rentenversicherung. Die Analysen identifizieren Barrieren und Förderfaktoren der Beantragung medizinischer Rehabilitationsleistungen bei Rückenschmerzen. Diese werden trotz bedrohter Teilhabe wenig in Anspruch genommen. Das erscheint problematisch, zumal starke Rückenschmerzen für einen großen Anteil der Betroffenen langfristig beeinträchtigend bleiben. Um diese Personen zu identifizieren, sollten sowohl Kontextfaktoren als auch weitere gesundheitliche Probleme berücksichtigt werden. Middle-aged employees with disabling back pain have an increased risk of reduced participation. Several longitudinal analyses for this risk group were used to investigate factors that influence the application for medical rehabilitation and the development of pain within two years. The data was taken from the prospective cohort study ‘REHAB-BP’ with questionnaire and routine data from insured persons of the German Pension Insurance. The analyses identify barriers and facilitators for applying for medical rehabilitation services in persons with back pain. These are rarely utilized despite threatened participation. As severe back pain remains a long-term impairment for a large proportion of those affected, this appears problematic. In order to identify these people, both contextual factors and additional health problems need to be considered. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120197 http://dx.doi.org/10.25673/118238 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2024_ZimmerJulia-Marie.pdf | 9.49 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |