Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118239
Titel: Spurenanalytik und Authentizitätsuntersuchungen : eine Herausforderung an die moderne Analytik
Autor(en): Schmidt, TheresaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Csuk, RenéIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Ferreira, Ester S. B.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2024-12-10
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1201988
Zusammenfassung: Die Analytische Chemie stellt ein wissenschaftliches Instrument dar, welches zur Klärung verschiedenster Fragestellungen herangezogen werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Methoden, wie z.B. (HP)TLC-MS oder GC-MS, hinsichtlich differenzierter Fragestellungen entwickelt und validiert. Bei der Untersuchung der unterschiedlichen Proben, wie Sedimentproben, pflanzlicher Harze, Seidenkokons und historischer Seidentextilien, mussten verschiedene Aspekte während der Methodenentwicklung beachtet und optimiert werden. Mit Hilfe verschiedener Probenvorbereitungsschritte konnte eine zielgerichtete Bestimmung der unterschiedlichen Analyten ermöglicht werden. So konnte u.a. die Bestimmung von Cannabinoiden, wie CBN erfolgen, aber auch eine schnelle Identifizierung verschiedener Pflanzenharze ermöglicht werden. Zudem konnte auf Grundlage struktureller und chemischer Merkmale eine Unterscheidung von Seidenspinnerarten der Gattungen Antheraea, Saturnia und Bombyx ermöglicht werden.
Analytical chemistry is a scientific instrument that can be used to clarify a wide range of issues. As part of this work, various methods, such as (HP)TLC-MS or GC-MS, were developed and validated regarding differentiated questions. When analyzing different samples, such as sediment samples, plant resins, silk cocoons and historical silk textiles, various aspects had to be considered and optimized during the development of the methods. With the help of various sample preparation steps, a targeted determination of the different analytes was made possible. For example, cannabinoids such as CBN could be determined and various plant resins could be quickly identified. In addition, it was possible to differentiate between silkworm species of the genera Antheraea, Saturnia and Bombyx based on structural and chemical characteristics.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120198
http://dx.doi.org/10.25673/118239
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2024_SchmidtTheresa.pdf34.31 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen