Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/119155
Title: | Kreativität in hybriden Arbeitswelten fördern: Die Rolle von individueller Autonomie |
Author(s): | Wolf, Sophie-Marie Hoßbach, Christian Kurzmann, Anne |
Issue Date: | 2025-07 |
Type: | PeriodicalPart |
Language: | German |
Subjects: | Hybride Arbeit New Work Autonomie Kreativität Arbeitsgestaltung Praxisimplikationen |
Abstract: | Der Beitrag untersucht, wie der Grad an individueller Autonomie bezüglich der Freiheit bei der Wahl von Arbeitsort und -zeit kreatives Arbeiten in hybriden Arbeitswelten fördern bzw. hemmen kann. Mittels einer systematischen Literaturrecherche werden jeweils die Chancen und Herausforderungen eines hohen und niedrigen Autonomiegrads für die Kreativität von Mitarbeitenden aufgezeigt. Aufbauend darauf werden fünf zentrale Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche und Führungskräfte abgeleitet und anhand eines Interviews mit PwC Deutschland Einblicke in die gelebte Praxis gegeben. Es wird deutlich, dass eine gezielte Gestaltung von Autonomie, Struktur und Zusammenarbeit auf allen organisationalen Ebenen notwendig ist, um das kreative Potenzial, das hybride Arbeit ermöglicht, auszuschöpfen. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121111 http://dx.doi.org/10.25673/119155 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Volume: | 7 |
Appears in Collections: | HR Insights |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
HR_Insights-07_Kreativität in hybriden Arbeitswelten.pdf | 990.48 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |