Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/120380
Title: Abstand halten ('Justqu'où va l'écart?') : engagiertes Denken als Abweichung
Author(s): Ebner von Eschenbach, MalteLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Issue Date: 2020
Type: Article
Language: German
Abstract: Im Beitrag von Nicolas Engel und Johannes Bretting (2020) erhalten ‚Orte der Übersetzung‘ erkenntnispolitische Aufmerksamkeit. An diesem Punkt wird mit der vorgelegten Erörterung angesetzt, indem ich vorschlage, diese von den Autoren auch als ‚Zwischenzone‘ entwickelten Orte explizit als ‚Zwischen‘ aufzufassen und ihre Produktivität durch die Einführung der Figur des ‚Abstands‘ im Zwischen – in Anschluss an die Arbeiten des Kulturphilosophen François Jullien (2014, 2015, 2018) – zu betonen. Über die Figur des Abstands, so Julliens Gedanke, wird nicht nur eine identitätsbezogene Vorstellung von Differenz kontingent, sondern über den Abstand werden überhaupt erst Wege zur Alterität eröffnet, die nicht identifizieren und zurichten, sondern explorieren, Suchbewegungen, Abweichungen und Abzweigungen vom Selbstverständlichen und Dogmatischen ermöglichen. In dieser Darstellung ließe sich das von Engel und Bretting entfaltete engagierte Denken als Abweichung bzw. als ein Abweichen im Rahmen ‚konfrontativer Wissensbegegnungen‘ pointieren.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122338
http://dx.doi.org/10.25673/120380
Open Access: Open access publication
License: (CC BY 4.0) Creative Commons Attribution 4.0(CC BY 4.0) Creative Commons Attribution 4.0
Journal Title: Debatte
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Publisher Place: Leverkusen
Volume: 3
Issue: 2
Original Publication: 10.3224/debatte.v3i2.04
Page Start: 121
Page End: 131
Appears in Collections:Open Access Publikationen der MLU

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
bjverwaltung,+Debatte-2020-2-05-von-Eschenbach-Abstand-Engagement-Denken-Abweichung.pdf3.17 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open