Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/14049
Titel: Oxygenierung im zerebrovenösen Blut unter dilatativer Tracheotomie nach neuronaler Schädigung
Autor(en): Langhoff, Lasse Ulrich AndreasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Menzel, Matthias
Hachenberg, ThomasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Rieger, Andreas
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2019
Umfang: 1 Online-Ressource (65 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2019-04-11
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-141805
Zusammenfassung: In dieser klinischen Studie an 22 Patienten mit schwerer intrazerebraler Pathologie im Sinne einer intrakraniellen Blutung, einer Subarachnoidalblutung oder eines schweren Schädel-Hirn-Traumas wurde mithilfe der hirnvenösen Sauerstoffsättigung im Bulbus der Vena jugularis die Frage untersucht, ob durch die kompromittierte Beatmungssituation während einer perkutanen dilatativen Tracheotomie (PDT) nach Ciaglia mit der BlueRhino-Methode eine Gefährdung entsteht. Wir konnten moderate Anstiege des Hirndruckes bei stabilem zerebralem Perfusionsdruck sowie teils eine moderate Hyperkapnie nachweisen. Der zerebrale Blutfluss sowie die Oxygenierung waren stets suffizient. Die Studie zeigt, dass die zügig durchgeführte PDT auch beim Patienten mit intrazerebraler Pathologie eine sicher anzuwendende Methode ist.
In this clinical study of 22 patients with severe intracerebral pathology, i.e. intracranial hemorrhage, subarachnoid hemorrhage or severe craniocerebral trauma, the question was examined whether the compromised ventilation situation during percutaneous dilated tracheostomy (PDT) using the Cook® Ciaglia Blue Rhino™ method endangers the patient by measuring the brain-venous oxygen saturation in the bulb of the jugular vein. We found moderate increases in intracranial pressure with concurrent stable cerebral perfusion pressure and, in part, moderate hypercapnia. Cerebral blood flow and oxygenation were always sufficient. The study shows that PDT is a safe method for patients with intracerebral pathology if implement expeditiously.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14180
http://dx.doi.org/10.25673/14049
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Druckversion.pdf345.47 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen