Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/32040
Titel: Differences in traits between co-occurring alien and native plant species of annual riparian plant communities
Autor(en): Sendek, AgnieszkaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Hensen, IsabellIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Klotz, StefanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Kowarik, IngoIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2019
Umfang: 1 Online-Ressource (125 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2019-11-26
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-321909
Zusammenfassung: Die Kenntnis der Merkmale, welche Invasionen von gebietsfremden Pflanzen antreiben, kann Informationen über Wirkungen zwischen fremden und einheimischen Arten bereitstellen. Ufersysteme sind, aufgrund der anthropogenen Veränderungen, anfällig für Invasionen. In meiner Doktorarbeit stelle ich die folgenden Fragen: Wie unterscheiden sich die gebietsfremden Arten von den einheimischen Uferarten in ihren Merkmalen? Können sich gebietsfremde Arten, besser an die Heterogenität der Umwelt anpassen als einheimische Uferarten? Hängt die Häufigkeit gebietsfremde und einheimische Uferarten von denselben Merkmalen ab? Ich habe drei Studien durchgeführt, um die Merkmalswerte, Merkmalsvariabilität und Verbindungen zwischen Merkmalen und Pflanzenhäufigkeiten zu vergleichen. Ich fand heraus, dass gebietsfremde und einheimische Arten sich eher in Merkmalswerten als in Merkmalsvarianzen unterscheiden. Zudem hängt die Häufigkeit gebietsfremder und einheimischer Arten von verschiedenen Merkmalen ab. Die Unterschiede weisen darauf hin, dass die untersuchten gebietsfremden und einheimischen Arten nebeneinander existieren können.
Knowledge about traits driving invasions of alien plants can help to prevent future invasions and inform on interactions between alien and native species. Riparian systems are especially prone to invasions by alien plants due to their high disturbance regime and anthropogenic modifications what makes them valuable study areas. In this thesis I ask: How alien riparian species differ in their traits from co-occurring resident native species? Can alien species invading riparian ecosystems better adapt to environmental heterogeneity in comparison to co-occurring native species? Are abundances of alien and native species co-occurring in riparian plant communities driven by the same traits? To answer these questions, I conducted three studies comparing trait values, trait variances and relations between traits and plant abundances. I found that alien and native species differ in trait values rather than in trait variances. Moreover, abundances of alien and native species depend on different traits. Observed differences in traits and strategies suggest that investigated alien and native species may coexist in natural ecosystems, like riparian habitats.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/32190
http://dx.doi.org/10.25673/32040
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
THESIS AS 11 12 2019.pdf3.33 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen