Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/32305
Titel: | An empirical analysis of the effects of integrated reporting on sustainability management : exploring the link between climate change reporting and management performance |
Autor(en): | Kannenberg, Linda![]() |
Gutachter: | Schreck, Philipp![]() Günther, Edeltraud ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2019 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (155 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2019-11-11 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-324708 |
Zusammenfassung: | Die integrierte Berichterstattung soll finanzielle und strategische Aspekte entsprechend mit relevanten Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen. Durch eine damit einhergehende, verbesserte Datengrundlage und Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen können so ökologisch nachhaltigere Entscheidungen getroffen werden. Ein vergleichender Blick auf die drei untersuchten Berichtsarten, lässt schlussfolgern, dass integrierte Berichte durchschnittlich vollständiger und integrierter sind als Nachhaltigkeitsberichte. Vollständigkeit wurde anhand der Qualität und Quantität zugrundeliegender Klimawandel-relevanter Informationen bestimmt und Integriertheit richtet sich nach der Anzahl der Verbindungen zwischen klimawandel-relevanten Informationen. Im Rahmen einer Regressionsanalyse wurde zudem ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Grad der Integriertheit eines Berichtes und dem CO2-Fußabdruck des Unternehmens im Folgejahr festgestellt. Eine integrierte Berichterstattung führt somit unter anderem zu einer besseren CO2-Bilanz des Unternehmens. Integrated Reporting (IR) is a fairly new form of corporate reporting that intends to consolidate financial and sustainability reporting. Its transformative qualities concerning informational structures as well as communication and decision-making processes have the potential to influence a firm’s environmental, social and governance (ESG) performance. To investigate this effect, this study analyzed whether the extent and quality of climate change-related IR have an influence on the climate change mitigation performance of a company. Extent and quality of reporting were measured by means of self-developed completeness and connectivity scores, whereas the CDP’s ‘climate score’ was used as a measure of performance. Results derived by means of multiple regression analysis of 235 company-year-observations, however, provided only partial support to the notion that connectivity is positively associated with climate change management performance. This effect was present only when performance was measured in terms of greenhouse gas (GHG) emissions, but not with the more comprehensive score by the Carbon Disclosure Project (CDP). |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/32470 http://dx.doi.org/10.25673/32305 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Linda Kannenberg_An Empirical Analysis of the Effects of Integrated Reporting on Sustainability Management.pdf | 1.71 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |