Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/33521
Titel: Selbst- und Fremdbild hochschulisch und nichthochschulisch qualifizierter Lehrkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung : eine qualitative Studie
Autor(en): Koller, JuttaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Meyer, GabrieleIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Stock, ManfredIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Mahler, Cornelia
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (89 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2020-05-18
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-337175
Zusammenfassung: In der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegeausbildung in Deutschland sind aktuell hochschulisch und nichthochschulisch qualifizierte Lehrkräfte gemeinsam tätig. Das Ziel der Arbeit war, die übergreifenden Handlungsorientierungen der beruflichen Situation beider Gruppen im Selbst- und Fremdbild zu rekonstruieren. Es wurden 14 Interviews mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Die übergreifende Handlungsorientierung der nichthochschulisch qualifizierten Lehrkräfte kann mit „Bewahren versus Mithalten im Spannungsfeld der zunehmenden Akademisierung“ beschrieben werden, die der hochschulisch qualifizierten Lehrkräfte mit „Eigene Potenziale einbringen dürfen vor dem Hintergrund der zunehmenden Akademisierung und Wertschätzung erfahren“. Damit zeigen sich hochschulisch qualifizierte Lehrkräfte eher als Agierende und ihre weitergebildeten Kolleginnen und Kollegen als Reagierende im Akademisierungsprozess. Die Ergebnisse können Lehrkräfte zur Reflexion ihres Handelns und das ihrer anders qualifizierten Teammitglieder nutzen. Auch können sie bei der Personal- und Teamentwicklung eingesetzt werden.
University and non-university qualified teaching staff are currently working together in the training facilities for health and (children's) nursing in Germany. The aim of the work was to reconstruct the tertium comparationis of the professional situation of both groups in self and external image. 14 interviews were evaluated using the documentary method. The tertium comparationis of non-university qualified teachers can be described as "preserving versus keeping up in the tension field of increasing academization", that of university-qualified teachers with "may bring in their own potential against the background of increasing academization and experience appreciation". In this way, university-qualified teachers are more likely to present themselves as actors and their non-university-qualified colleagues as reactors in the academic process. The results can be used by teachers to reflect on their actions and those of their other qualified colleagues. They can also be used in personnel and team development.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/33717
http://dx.doi.org/10.25673/33521
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation Jutta Koller.pdf1.48 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen