Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/33858
Title: | Ferromagnetische Resonanz und Spinpumpen in Oxiden |
Author(s): | Hauser, Christoph![]() |
Referee(s): | Schmidt, Georg Dörr, Kathrin ![]() Goennenwein, Sebastian |
Granting Institution: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Issue Date: | 2020 |
Extent: | 1 Online-Ressource (154 Seiten) |
Type: | Hochschulschrift![]() |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2020-06-23 |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-340513 |
Abstract: | In der hier vorliegenden Arbeit wird das Spinpumpen und die Ferromagnetische Resonanz in Oxiden untersucht. Hierzu wurden diverse Systeme hergestellt und sowohl strukturell als auch magnetisch charakterisiert. In LSMO/LNO/SRO-Heterostrukturen wurde ein Anstieg des erzeugten Spinstroms, aufgrund einer günstigeren Grenzschicht, bei dem Übergang von LSMO/SRO zu LSMO/LNO/SRO gefunden. Des Weiteren wurde zum einen eine Spindiffusionslänge von 3,3nm in LNO bei 190K bestimmt und zum anderen kann gezeigt werden, dass bei einer Unterschreitung der SRO Curie-Temperatur das Dreilagensystem sich wie ein Zweilagensystem verhält. In den hergestellten LSMO/NiO/Pt-Systemen ergibt sich bei Unterschreitung der Blocking-Temperatur des NiO eine Erhöhung der Spintransmission an der LSMO/NiO-Grenzschicht, was zu einer Erhöhung des inversen Spin-Hall Effekts führt. In NiO wurde eine Spindiffusionslänge in Abhängigkeit von der Temperatur im Bereich von (0,9 - 1,9)nm gefunden. Zuletzt wurde der elektrisch isolierende Ferromagnet LCO auf seine ferromagnetischen Eigenschaften untersucht. Hier zeigte sich, dass dieser eine geringe Gilbert-Dämpfung besitzt, jedoch aufgrund der geringen Sättigungsmagnetisierung kein inverser Spin-Hall Effekt in LCO/Pt nachgewiesen werden kann. In this work, spin pumping and ferromagnetic resonance in oxides is investigated. Therefore different oxide systems were fabricated and structurally and magnetically characterized. For LSMO/LNO/SRO-heterostructures, an increase for the generated spin current was detected, due to a more favorable interface in LSMO/LNO/SRO-trilayers compared to LSMO/SRO-bilayers. Additionally, a spin diffusion length of 3,3nm at 190K was found and the trilayers system behaves like a bilayer system below the Curie-temperature of SRO. For LSMO/NiO/Pt-systems, one finds an increase in spin transmission at the LSMO/NiO-interface, when cooling below the blocking-temperature of NiO, which results in an increase of the inverse spin-Hall effect. The estimated spin diffusion length in NiO is, depending on temperature, in the range of (0,9 - 1,9) nm. At last the insulating ferromagnet LCO was investigated where a very low Gilbert-damping was found, but due to the low saturation magnetization no inverse spin-Hall effect in LCO/Pt could be detected. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34051 http://dx.doi.org/10.25673/33858 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation zum Veröffentlichen - Christoph Hauser.pdf | 9.13 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |