Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/33922
Titel: Auswertung zahnmedizinischer Reihenuntersuchungen in Sonderschulen der Stadt Halle (Saale) in den Jahren 2000 bis 2008
Autor(en): Fuchs, CarinaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Bekes, KatrinIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Scheller, Konstanze
Rahman, AlexanderIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (79 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2020-06-03
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-341161
Zusammenfassung: Die Reihenuntersuchung dient der flächendeckenden und regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchung von Kindern und Jugendlichen. In Förderschulen ist sie u.a. relevant für die Feststellung der Kariesprävalenz und intensiven Betreuung von Kariesrisikokindern. Die Auswertung von 8789 Untersuchungsimpulsen, welche von 2000 – 2008 im Rahmen der Gruppenprophylaxe in Förderschulen der Stadt Halle (Saale) durchgeführt wurden, zeigte ein erhöhtes Kariesrisiko und einen vermehrten Präventionsbedarf. Bei den 6- bis 7-jährigen Kindern lag der dmf/t im Jahr 2000 bei 3 und im Jahr 2008 bei 2,9. Der DMF/T-Wert der 12-Jährigen betrug im Jahr 2000 2,2 und 2008 1,2. In der Gruppe der 15-Jährigen lag der Wert im Jahr 2000 bei 3,9 und 2008 bei 3,1. Das untersuchte Klientel zeigte im Schnitt höhere DMF/T- und dmf/t-Werte als in deutschlandweiten Vergleichsstudien. Der Anteil behandlungsbedürftiger Gebisssituationen lag über den primär gesunden Untersuchungsergebnissen. Reihenuntersuchungen konnten als sinnvolles Element der Gruppenprophylaxe bestätigt werden. Förderschulen haben einen erhöhten Präventionsbedarf.
The screening serves for the nationwide and regular dental examination of children and teenagers. In special schools it is among others relevant for determining caries prevalence and intensive support for children with caries risk. The evaluation of 8789 examinations, which were carried out from 2000 to 2008 as part of group prophylaxis in special schools in the city of Halle (Saale), showed an increased risk of caries and an increased need for prevention. In the group of 6- to 7-year-old children, the dmf/tvalue was 3 in the year 2000 and 2.9 in the year 2008. The DMF/T value in the group of 12-year-olds was 2.2 in the year 2000 and 1.2 in the year 2008. In the group of 15-year-olds, the figure was 3.9 in the year 2000 and 3.1 in the year 2008. The examined clientele showed on average higher DMF/T and dmf/t values than in comparative studies in Germany. The proportion of denture situations requiring treatment was above the primarily healthy examination results. Screenings could be confirmed as a useful element of group prophylaxis. Special needs schools have an increased need for prevention.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34116
http://dx.doi.org/10.25673/33922
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Fuchs Carina-1.pdf1.26 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen