Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/34856
Titel: Geschlechtsspezifische Unterschiede von Patienten mit Synkopen : eine retrospektive Datenanalyse
Autor(en): Martin, Julia ManuelaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Buerke, Michael
Simm, Andreas
Darius, Harald
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2020-09-08
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-350559
Zusammenfassung: Eine Synkope bezeichnet einen kurzzeitigen Bewusstseinsverlust welcher nicht länger als 20 Sekunden anhält und spontan reversibel ist. Nach der European Society of Cardiology werden Synkopen in drei Kategorien unterteilt: Reflexsynkope, Orthostatische Hypotension und Kardiale Synkope. Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede bei stationären Patienten mit schweren Synkopen gibt. Hierfür wurden 118 Patientenakten von Patienten mit einer schweren Synkope retrospektiv ausgewertet und jeweils 138 Werte dokumentiert. Anschließend wurde das Gesamtkollektiv geschlechtsspezifisch betrachtet und nach Diagnosegruppen unterteilt. Es fanden sich geschlechtsspezifische Unterschiede besonders im Vorhandensein kardiovaskulärer Risikofaktoren, Synkopenursachen und in den berichteten Prodromi. Männer hatten häufiger eine Reflexsynkope (45% vs. 35%) und Frauen häufiger eine Orthostatische Hypotension (37% vs. 27%).
Syncope describes a transient loss of consciousness which does not last longer than 20 seconds and is spontaneously reversible. According to the European Society of Cardiology, syncope is divided into three broad categories: reflex syncope, orthostatic hypotension, and cardiac syncope. The aim of this work was to investigate whether there are gender-specific differences in patients with severe syncope. For this purpose, 118 patient files of patients admitted to hospital with severe syncope were retrospectively evaluated and 138 values were documented in each case. The entire collective was then examined in terms of gender and subdivided into diagnostic groups. There were gender-specific differences, especially in the presence of cardiovascular risk factors, causes of syncope and in the reported prodromes. Men had reflex syncope more often (45% vs. 35%) and women more often had orthostatic hypotension (37% vs. 27%).
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35055
http://dx.doi.org/10.25673/34856
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
DissertationMartin.pdf1.18 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen