Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/35953
Titel: | Moleküladsorption auf einem oxidischen Quasikristall |
Autor(en): | Zollner, Eva Maria![]() |
Gutachter: | Widdra, Wolf Hergert, Wolfram ![]() Schneider, M. Alexander ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2020 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (127 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2020-12-18 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-361860 |
Zusammenfassung: | 2013 wurde der erste 2D oxidische Quasikristall (OQC) entdeckt. Er basiert auf einer dünnen BaTiO3-Schicht auf einem Pt(111)-Substrat und besitzt eine 12-zählige Symmetrie. Quasikristalline Substrate können als Unterlage für das Wachstum von gut geordneten, aber aperiodischen Molekülschichten dienen. Diese Arbeit beschäftigt sich erstmals mit der Moleküladsorption auf dem OQC. Für die Untersuchung der Adsorption wurden aufgrund ihrer Größe und möglichen Wechselwirkung mit dem OQC folgende Moleküle gewählt: C60, CO2, CO und Cyclopentadien. Zur Analyse der Anordnung und der Bindung der Moleküle wurde die Rastertunnelmikroskopie (STM), Rasterkraftmikroskopie (AFM), Beugung niederenergetischer Elektronen (LEED) und Elektronenenergie-Verlustspektroskopie (HREELS) bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Während alle Moleküle auf dem OQC unter bestimmten Voraussetzungen physisorbieren, ist die lokale Anordnung der Moleküle bezüglich des Substrates sehr unterschiedlich. 2013 the first 2D oxide quasicrystal (OQC) was discovered. It is derived from an ultrathin BaTiO3 film on a Pt(111) substrate and exhibits a dodecagonal symmetry. Quasicrystalline surfaces are potential templates for highly ordered but aperiodic molecular self-assemblies. Here, we report first adsorption studies on an OQC. Within this thesis, the adsorption of C60, CO2, CO, and Cyclopentadiene was investigated. The arrangement and bonding of the molecules are analyzed by using scanning tunneling microscopy (STM), atomic force microscopy (AFM), low-energy electron diffraction (LEED) and high resolution electron energy loss spectroscopy (HREELS) at different temperatures. A weak physisorption of all molecules on the template is found under certain conditions. The local arrangement of different molecules on the OQC shows quasicrystalline building blocks and monolayers amongst others. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36186 http://dx.doi.org/10.25673/35953 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
ZollnerThesis2020veroeffentlicht.pdf | 24.39 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |