Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/36167
Title: | Einflussfaktoren auf die Lungenfunktion sowie Fragebogen zu Adhärenz und Therapiebelastung erwachsener Mukoviszidosepatienten |
Author(s): | Otterbach, Maximilian Clemens |
Referee(s): | Schmidt, Bernd Michl, Patrick Mainz, Jochen |
Granting Institution: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Issue Date: | 2020 |
Extent: | 1 Online-Ressource (84 Seiten) |
Type: | Hochschulschrift |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2020-12-17 |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-364016 |
Abstract: | Diese Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Einflussgrößen auf die Lungenfunktion, den wichtigsten Prognosefaktor für Mukoviszidosepatienten und stellt diese den aus der Literatur bekannten Daten gegenüber. Neben der etablierten Einsekundenkapazität wurden weitere klinisch relevante Lungenfunktionsparameter ausgewertet. Insbesondere die applizierte Antibiotikatherapie, die Exazerbationshäufigkeit sowie die Jahre seit Erstdiagnose zeigten sich als signifikante Einflussgrößen auf die Lungenfunktion. Darüber hinaus wurde die hohe Alltagsbelastung der Mukoviszidosepatienten, die die intensive CF-Therapie zur Erhaltung der Lungenfunktion mit sich bringt, in einem selbst erstellten Fragebogen bestimmt. Physiotherapie und Sport wurden als signifikanter Einflussfaktor identifiziert, um, neben dem positiven Effekt auf die Lungenfunktion, das Wohlbefinden von Mukoviszidosepatienten zu verbessern. This work gives an overview of variables influencing lung function, the most important prognostic factor for cystic fibrosis patients, and compares them with the data known from precious research. In addition to the established forced expiratory flow in one second, other clinically relevant lung function parameters were evaluated. In particular, the antibiotic therapy administered, the frequency of exacerbations and the years since the initial diagnosis were significant influencing factors. Moreover, we were able to present in a self drawn up questionnaire the high burden of the disease on everyday life through drug therapy required to maintain lung function. We identified physiotherapy and sports, in conjunction with drug therapy, as effective tools for increasing the quality of life in patients with cystic fibrosis, in addition to the positive effects on lung function. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36401 http://dx.doi.org/10.25673/36167 |
Open Access: | Open access publication |
License: | In Copyright |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dr Arbeit Otterbach .pdf | 1.9 MB | Adobe PDF | View/Open |