Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/38347
Titel: | Lebensqualität evaluieren und stabilisieren : Assessments als Basis multiprofessioneller Behandlung onkologischer Patient*innen |
Autor(en): | Schmidt, Heike Birgit![]() |
Gutachter: | Feyer, Petra![]() Petersen, C. |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (80 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Habilitationsschrift |
Tag der Verteidigung: | 2021-06-15 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-385903 |
Zusammenfassung: | Zur Evaluation und Stabilisierung gesundheitsbezogener Lebensqualität (HRQOL) von Krebspatient*innen sind Selbstauskünfte der Betroffenen (patient-reported-outcomes, PRO), valide Instrumente zur Erfassung von PROs und entsprechende supportivtherapeutische Konzepte notwendig. In dieser Schrift werden 6 Arbeiten zu diesen Forschungsbereichen vorgestellt, die zeigen, dass PROs und HRQOL klinisch relevante, die Routinedokumentation ergänzende Informationen liefern können, welche auch Sektoren-übergreifend genutzt werden sollten. Insbesondere für ältere Patient*innen, für die eine Abnahme der körperlichen Funktion z.B. auch als Folge von Fatigue zu Verlust von sozialen Beziehungen und Selbstständigkeit führen kann, sind gezielte Assessments und supportivtherapeutische Angebote notwendig. Trotz stark zunehmender Forschungsaktivitäten in diesen Bereichen besteht noch weiterer Forschungsbedarf insbesondere bezogen auf die Übertragung der Erkenntnisse in den klinischen Alltag. Aiming to assess and maintain health related quality of life (HRQOL) of cancer patients, valid instruments to capture patient-reported-outcomes (PROs) are needed as well as result driven tailored supportive interventions and individual PRO-based care concepts. This manuscript comprises 6 studies regarding these objectives, showing that PROs can complement routine documentation and inform therapy also for transsectoral care of older patients. Especially older patients are in need of individualized interventions targeting physical and social function in order to maintain self-care abilities and HRQOL. Despite increasing research activities in these fields, there is a need for further studies to achieve implementation into clinical practice. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38590 http://dx.doi.org/10.25673/38347 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Habilitationsschrift Heike Schmidt 05.07.2021-1.pdf | 3.69 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |