Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/39281
Titel: Does Europe Matter? : theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Europäisierung der Alterssicherungspolitik europäischer „Small States“
Autor(en): Wäschle, ManuelIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Varwick, JohannesIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Klein, Martin
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2021
Umfang: 1 Online-Ressource (482 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2021-07-29
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-412353
Zusammenfassung: Alterssicherung rückt als besonders ausgabenintensives und vernetztes Politikfeld zunehmend in den Fokus europäischer Politik, etwa unter dem Vorzeichen einer reformierten „Economic Governance“ oder der europäischen Antidiskriminierungspolitik. Gleichzeitig ist diese europäische Dimension der nationalen Alterssicherungspolitik bisher weder theoretisch noch empirisch hinreichend erschlossen. Systematisch unberücksichtigt bleibt regelmäßig ein Großteil der EU-Staatenwelt ebenso wie die außerhalb eines akuten Krisenmodus ablaufenden Prozesse und Interaktionen. Das vorliegende Forschungsprojekt untersucht deshalb, welche wechselseitigen Europäisierungsprozesse (Download, Upload, Interload) sich zwischen EU und kleineren Mitgliedstaaten (Österreich, Tschechien, Portugal, Dänemark) identifizieren lassen. Methodisch fußt das Projekt auf einer systematischen Dokumentenanalyse und der Befragung von Experten aus Wissenschaft und Politik.
In European politics, national pension policy is becoming more and more important, for example in the context of the EU economic governance or European non-discrimination law. At the same time, this European dimension of national old-age security policy has not yet been sufficiently explored, neither theoretically nor empirically. A large group of member states regularly remains systematically unconsidered. In addition, all processes that occur outside of times of crisis have not yet been fully taken into account. This research project therefore investigates which mutual Europeanisation processes (download, upload, interload) can be identified between the EU and its smaller states (Austria, Czech Republic, Portugal, Denmark). Methodologically, the project is based on a systematic document analysis and a survey of experts from science and politics.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/41235
http://dx.doi.org/10.25673/39281
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Diss-Europaeisierung-Small-States_Version Veröffentlichung.pdf3.33 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen