Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/39324
Titel: Die Entwicklung der körperlichen Funktionalität älterer Krebspatientinnen und Krebspatienten während und nach Tumortherapie : eine prospektive Beobachtungsstudie
Autor(en): Kooymann, JohannesIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Steckelberg, AnkeIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Schmidt, Heike BirgitIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Vordermark, DirkIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Simm, Andreas
Müller-Werdan, UrsulaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2021
Umfang: 1 Online-Ressource (89 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2021-07-29
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-412784
Zusammenfassung: Krebserkrankungen stellen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache dar. Zunehmend sind ältere Menschen betroffen, die bezüglich ihres Gesundheitszustandes eine große Heterogenität aufweisen. Die Krebstherapie führt zu Einschränkungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, körperlichen Funktionsfähigkeit und Teilhabe. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Hypothesen zu Risikofaktoren zu generieren, die mit dem Erhalt oder der Minderung der körperlichen Funktionalität assoziiert sind. Dazu wurden in die prospektive Beobachtungsstudie 40 Patientinnen und Patienten über 65 Jahren mit Tumorerkrankung zu Beginn ihrer strahlentherapeutischen Behandlung eingeschlossen und nachbeobachtet. Im Verlauf konnte ein Rückgang der körperlichen Funktionalität festgestellt werden. Ein guter Ernährungsstatus sowie eine hohe körperliche Aktivität zeigten sich mit einer hohen körperlichen Funktionalität, eine depressive Symptomatik mit einer niedrigeren körperlichen Funktionalität assoziiert.
Cancer is the second most common cause of death in Germany. Increasingly, older people, who show great heterogeneity with regard to their state of health, are affected. Cancer therapy leads to restrictions in health-related quality of life, physical functioning, and participation. This study aims to generate hypotheses concerning risk factors associated with the preservation or reduction of physical function. To this end, 40 patients over 65 years of age with cancer were included in a prospective observational study at the beginning of their radiotherapy treatment and were followed up. A decline in physical function was observed during the study. Good nutritional status and a high level of physical activity were associated with a high level of physical function, whereas depressive symptoms were associated with a lower level of physical function.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/41278
http://dx.doi.org/10.25673/39324
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
J.Kooymann_.pdf736.51 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen