Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/55196
Titel: Entwicklung analytischer Methoden zur Identifizierung und Quantifizierung der Inhaltsstoffe in Populus – Arten sowie Entwicklung und Testung von Populus-Extrakt haltigen halbfesten Formulierungen
Autor(en): Al-Mwalad, RashadIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Neubert, Reinhard H. H.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Wohlrab, JohannesIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Reichl, StephanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2021
Umfang: 1 Online-Ressource (91 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2021-12-06
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-571481
Zusammenfassung: Es wurden drei Balsampappel-Arten, Androscoggin, Muhle Larssen und Max 5, getestet. Es wurde eine analytische Methode zur Bestimmung, Quantifizierung der Leitsubstanzen und zur dermatopharmazeutischen Charakterisierung der galenischen Formulierungen entwickelt. Mittels HPLC-UV wurden die BP-Arten analysiert und die Leitsubstanzen Salicin und Cumarsäure für die Untersuchung bestimmt. Es wurden Gehaltsunterschiede zwischen den drei BP-Sorten untersucht. Die Balsampappel-Extrakte wurden in einer alenischen Formulierung verarbeitet und die biopharmazeutische Charakterisierung wie z.B. die Libration und Verträglichkeit untersuchen. Mit dem Mehrschichtmembransystem wurde die In-vitro-Freisetzung der Leitsubstanzen aus halbfesten Formulierungen gemessen. Die Libration der Leitsubstanzen wurde aus einem Gel, einer Basiscreme und einer Mikroemulsion gemessen. Die Wiederfindung der Leitsubstanzen aus den Formulierungen betrug nahezu 100 %. Das Gel zeigt die höhere Gesamtfreisetzung der Leitsubstanzen. Die Formulierungen ergaben im HET-CAM-Modell eine gute Verträglichkeit.
Three balsam poplar species, Androscoggin, Muhle Larssen and Max 5, were tested. An analytical method was developed for the determination, quantification of the lead compounds and dermatopharmaceutical characterization of the galenic formulations. HPLC-UV was used to analyze the BP species and determine the lead substances salicin and coumaric acid for the study. Differences in content between the three BP species were investigated. The balsam poplar extracts were processed into a galenic formulations and the biopharmaceutical characterization such as libration and tolerability were investigated. The multilayer membrane system was used to measure the in vitro release of the lead compounds from semi-solid formulations. The libration of the lead substances was measured from a gel, a base cream and a microemulsion. The recovery of the lead substances from the formulations was close to 100%. The gel showed the higher total release of the lead substances. The formulations showed good compatibility in the HET-CAM model.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/57148
http://dx.doi.org/10.25673/55196
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertationsdatei Herr AL-Mwalad-2.pdf3.6 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen