Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/66049
Titel: Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis : Empfehlungen einer Expertengruppe vor dem Hintergrund der aktuellen Literatur
Autor(en): Andric, Mihailo
Kalff, Jörg C.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Schwenk, WolfgangIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Farkas, StefanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Hartwig, WernerIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Türler, Andreas
Croner, RolandIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2020
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-680009
Schlagwörter: Appendizitis
Behandlungskonzept
Laparoskopische Appendektomie
PICO(Population-Intervention-Comparison-Outcome)-Fragen
Zusammenfassung: Der Paradigmenwechsel im Behandlungskonzept der akuten Appendizitis sorgt aktuell für intensive Diskussionen. Die Diagnosestellung und Differenzierung einer unkomplizierten von einer komplizierten Appendizitis sowie die Auswahl einer adäquaten Therapie sind herausfordernd, insbesondere seitdem konservative Therapiemodelle publiziert wurden. Die laparoskopische Appendektomie stellt weiterhin den Standard für die meisten Fälle dar. Leitlinien zur Behandlung einer akuten Appendizitis existieren in Deutschland nicht. Eine Expertengruppe hat daher nach 3 Treffen insgesamt 21 Empfehlungen zur Behandlung der akuten Appendizitis erarbeitet. Es wurden PICO(Population-Intervention-Comparison-Outcome)-Fragen definiert und die Empfehlungen im Rahmen eines Delphi-Votums finalisiert. Die Ergebnisse wurden vor dem Hintergrund der aktuellen Literatur erarbeitet. Das Ziel dieser Initiative war es, eine grundlegende Entscheidungshilfe für die klinische Routine in der Behandlung der akuten Appendizitis zu etablieren.
The paradigm shift in the treatment concept for acute appendicitis is currently the subject of intensive discussions. The diagnosis and differentiation of an uncomplicated from a complicated appendicitis as well as the selection of an adequate treatment is very challenging, especially since nonoperative treatment models have been published. The laparoscopic appendectomy is still the standard for most cases. Guidelines for the treatment of acute appendicitis do not exist in Germany. Therefore, a group of experts elaborated 21 recommendations on the treatment of acute appendicitis after 3 meetings. After initial definition of population, intervention, comparison and outcome (PICO) questions, recommendations have been finalized through the Delphi voting system. The results were evaluated according to the current literature. The aim of this initiative was to define a basic support for decision making in the clinical routine for treatment of acute appendicitis.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/68000
http://dx.doi.org/10.25673/66049
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Projekt DEAL 2020
Journal Titel: Der Chirurg
Verlag: Springer
Verlagsort: Berlin
Band: 91
Heft: 9
Originalveröffentlichung: 10.1007/s00104-020-01237-0
Seitenanfang: 700
Seitenende: 711
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät (OA)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Andric et al._Empfehlungen_2020.pdfZweitveröffentlichung860.71 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen