Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/68840
Titel: Einfluss von Geschlechtsdimorphismus, Leistungsfähigkeit und Alter auf die Belastungs- und Erholungskinetik nach standardisierten, lokomotorischen Intervallbelastungen
Autor(en): Möhle, MartinIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Hottenrott, KunoIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Stoll, OliverIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-02-02
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-707911
Zusammenfassung: Hochintensives Intervalltraining, das durch wiederholende kurze bis lange Belastungen mit hoher Intensität, unterbrochen von Regenerationsphasen, charakterisiert ist, stellt eine zeiteffiziente Trainingsmethodik zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Sportlers dar. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass physiologische und anatomische Unterschiede bei Männern und Frauen zu Divergenzen in der Trainingsreaktion führen können. Weiterhin deutet der Forschungsstand darauf hin, dass Veränderungen der Skelettmuskulatur und verschiedener Funktionssysteme im Altersverlauf unterschiedliche Reaktionen auf einen Belastungsreiz auslösen können. Die Ergebnisse zeigen dabei, dass ein Geschlechtsdimorphismus in der Belastung und Erholung bei Intervallbelastungen vorliegt. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass eine gute Trainierbarkeit im Alter möglich ist, was wiederum die altersbedingten Veränderungen und deren Einfluss auf das Belastungs- und Erholungsverhalten konterkarieren kann.
High-intensity interval training, characterized by repetitive short to long bouts of high-intensity exercise separated by recovery periods, represents a time-efficient training methodology for improving athlete performance. Previous research indicates that physiological and anatomical differences in men and women may result in divergences in training response. Furthermore, the state of research suggests that changes in skeletal muscle and different functional systems over the course of age may induce different responses to an exercise stimulus. In this regard, the results show that there is a sexual dimorphism in load and recovery during interval exercise. Furthermore, it was found that good trainability is possible in old age, which in turn may counteract age-related changes and their influence on load and recovery behavior.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/70791
http://dx.doi.org/10.25673/68840
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Möhle_Einreichung_ULB-1.pdf2.6 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen