Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/72022
Titel: Fahrtauglichkeit nach Knie-und Hüftgelenkstotalendoprothese : Eine Beobachtungsstudie aus der Perspektive der rehabilitativen orthopädischen Therapie
Autor(en): Lazar, Tiberiu-Adrian
Gutachter: Halder, Andreas
Beil, Frank Timo
Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Dissertation
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-739745
Schlagwörter: Kniegelenkprothese
Hüftgelenkprothese
Fahrtüchtigkeit
Zusammenfassung: Ziel der vorgelegten Dissertation ist es, herauszufinden, wann Patienten mit Ersatz des Knie- oder Hüftgelenks postoperativ das Autofahren wieder aufnehmen, und ob Faktoren wie operiertes Gelenk, die operierte Seite, das Geschlecht des Patienten, der Wohnort und die ärztlichen Empfehlungen einen Einfluss auf die postoperative Wiederaufnahme des Fahrens haben. Dazu wurde eine einarmige monozentrische, experimentelle, prospektive Beobachtungsstudie aus der Perspektive der rehabilitativen orthopädischen Therapie konzipiert und durchgeführt. Wesentliche Ergebnisse dieser Studie sind die Darstellung signifikanter Unterschiede bei der Wiederaufnahme des postoperativen Autofahrens hinsichtlich Geschlecht, Wohnsitz, Seite des Eingriffs bei Knie-TEP und die Identifikation von Risikogruppen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/73974
http://dx.doi.org/10.25673/72022
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Tiberiu-Adrian_Lazar.pdf2.09 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen