Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/575
Titel: | Charakterisierung der c-Src Interaktions- und Aktivierungsdomäne in hnRNP K |
Autor(en): | Adolph, Dörte |
Gutachter: | Breunig, Karin D., Prof. Dr. Ostareck, Dirk, PD Dr. Jansen, Ralf-Peter, Prof. Dr. |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2008 |
Umfang: | Online-Ressource (VIII, 114 Bl. = 3,16 mb) |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Datum der Verteidigung: | 2008-04-09 |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-913 |
Schlagwörter: | Online-Publikation Hochschulschrift hnRNP K/ c-Src Aktivierung / prolinreiche Domäne/ SH3-Domäne/ Protein-Protein Interaktion hnRNP K/ c-Src activation/ proline-rich domain/ SH3-domain/ protein-protein interaction. |
Zusammenfassung: | Die Proteintyrosinkinase c-Src wird durch zwei intramolekulare Interaktionen reguliert. Die enzymatisch inaktive Konformation wird durch die Interaktion der SH2-Domäne mit dem phosphorylierten C-terminalen Ende und durch die Interaktion der SH3-Domäne mit einer TypII Polyproline-Helix der Linkerregion zwischen der SH2- und der Kinasedomäne stabilisiert. HnRNP K, in dem erstmalig die KH-Domänen der KH-Domänenproteine beschrieben wurden, ist an der Regulation der Chromatinumgestaltung, der Transkriptions- und Translationsregulation bestimmter mRNAs und an weiteren verschiedenen Signalwegen beteiligt. Insbesondere fungiert hnRNP K als spezifischer Aktivator und als Substrat der Tyrosinkinase c-Src. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie hnRNP K mit c-Src interagiert und wie c-Src durch hnRNP K aktiviert wird. Wir identifizierten die Prolinreste in den Prolinreichen-Motiven P2(aa285-297) und P3(aa303-318) in hnRNP K, die notwendig und hinreichend für die spezifische Aktivierung von c-Src sind und isolierten eine Aminosäuresequenz (aa216-226) in hnRNP K, die eine zweite Interaktion mit c-Src vermittelt. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die Interaktion mit c-Src und die Aktivierung der Kinase zwei separate Funktionen von hnRNP K sind. HnRNP K fungiert als Mediatorprotein, dass in Signalkaskaden die Vermittlung zwischen Kinasen und Faktoren der Nukleinsäureprozessierung erleichtert. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7403 http://dx.doi.org/10.25673/575 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Biochemie |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Charakterisierung der c-Src Interaktions- und Aktivierungsdomäne in hnRNP K.pdf | 3.24 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |