Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/72282
Title: Prävalenz von Hörstörungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Granulomatose mit Polyangiitis
Author(s): Donate, FranziskaLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Referee(s): Keyßer, GernotLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Plontke, Stefan K.-R.Look up in the Integrated Authority File of the German National Library
Prell, A.
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2022
Extent: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
Type: HochschulschriftLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Type: PhDThesis
Exam Date: 2022-01-12
Language: German
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-742342
Abstract: Zielsetzung: Hörstörungen bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen, wie z. B. Granulomatose mit Polyangiitis (GPA, Wegenersche Granulomatose) und rheumatoider Arthritis (RA), sind umstritten. In vielen Studien fehlen Kontrollgruppen oder Vergleiche mit einer altersbedingten normalen Hörschwelle. Methoden: In dieser Studie wurde das Hörvermögen mit einer erweiterten audiologischen Testbatterie untersucht. Insgesamt wurden 22 Erwachsene mit RA, 16 mit GPA und eine für Alter und Geschlecht ähnliche Kontrollgruppe (n=34) einbezogen. Untersucht wurden die Reinton-Hörschwelle, die Sprachwahrnehmung in Ruhe und im Lärm, die Tympanometrie und distorsionsproduzierte otoakustische Emissionen (DPOAE). Ergebnisse: GPA-Patienten wiesen im Vergleich zur Kontrollgruppe ein beeinträchtigtes Reintonhörvermögen auf, RA-Patienten dagegen nicht. Bei GPA-Patienten wies eine größere ABG auf eine Schallleitungsschwerhörigkeit hin. Darüber hinaus war die Sprachwahrnehmung ausschließlich bei GPA-Patienten eingeschränkt. Es wurde eine signifikante Korrelation zwischen dem Hörverlust und der kumulativen Steroiddosis bei GPA-Patienten festgestellt.
Objectives: Hearing loss in patients with autoimmune diseases, such as granulomatosis with polyangiitis (GPA, Wegener’s granulomatosis) and rheumatoid arthritis (RA), is controversial. Many studies lack control groups or comparisons to an age-related normal hearing threshold. Methods: This study investigates hearing performance with an extended audiological battery. A total of 22 adults with RA, 16 with GPA and one age- and gender-matched control group (n=34) were included. Pure-tone hearing thresholds, speech perception in quiet and noise, tympanometry, and distorsion product otoacoustic emissions (DPOAE) were assessed. Results: GPA patients exhibited impaired pure-tone hearing compared to the control group, whereas RA patients did not. In GPA patients, a larger air-bone gap indicated conductive hearing loss. In addition, speech perception was reduced exclusively in GPA patients. A significant correlation was found between hearing loss and the cumulative steroid dose in GPA patients.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/74234
http://dx.doi.org/10.25673/72282
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Interne-Einreichungen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Promotion FDonate nach Verteidigung.pdf925.06 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open