Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/72289
Titel: The environment-migration nexus : transferring knowledge from local to global scale
Autor(en): Wiederkehr, CharlotteIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Seppelt, RalfIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Sakdapolrak, PatrickIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-01-24
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-742411
Zusammenfassung: Die Dynamik zwischen Umweltwandel und menschlicher Migration ist zu einem hochpolitisierten und kontroversen Thema geworden. Vereinfachte und deterministische Annahmen, wonach der Klimawandel Massenmigration verursacht und Einwanderung Ressourcenknappheit und Konflikte fördert, haben Narrative von Migration als Sicherheitsrisiko erzeugt. Forschung in diesem Feld zeigt jedoch, dass die jeweiligen Zusammenhänge komplex und kontextspezifisch sind. Diese Dissertation integriert umfangreiche Fallstudiendaten und trägt somit zu einem generischen Verständnis und überregionalen Bild des Umwelt-Migrations-Nexus bei. Der Fokus liegt auf den Mechanismen, durch die Umweltwandel menschliche Mobilität beeinflusst, der relativen Bedeutung von Migration als Anpassungsstrategie, und den Kontexten, die Ressourcenkonflikte in Zielregionen fördern. Die Ergebnisse widerlegen deterministische und vereinfachte Annahmen und betonen die Schlüsselrolle von sozialen und politischen Faktoren auf multiplen Skalen.
The dynamics between environmental change and human migration have become a highly politicised and debated topic. Simplified and deterministic assumptions of climate change causing mass migration and of immigration promoting resource scarcity and conflict have generated alarmist narratives of migration as security threat. However, scientific evidence shows that environment-migration linkages are complex and context-specific. By integrating rich data from local case studies, this dissertation contributes to a generic understanding and trans-regional picture on the environment-migration nexus. It focuses on the mechanisms through which the environment influences human mobility, the role and relative significance of migration as an adaptation strategy, and the contexts which are conducive to resource conflicts in migrant-receiving areas. The findings refute deterministic and simplistic assumptions and underline the crucial mediating role of social and political factors at various scales.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/74241
http://dx.doi.org/10.25673/72289
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Thesis_C.Wiederkehr_Final.pdf3.34 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen