Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/717
Title: Von der Migration zur Intergration - literarische Konstruktionen von Kultur und Kulturkonflikt in der deutsch-türkischen Literatur nach '89
Author(s): Elste, Nico
Referee(s): Jäger, Andrea, Prof. Dr.
Nell, Werner, Prof. Dr.
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2012
Extent: Online-Ressource (342 Bl. = 3,51 mb)
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Exam Date: 2012-06-13
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-7985
Subjects: Online-Publikation
Hochschulschrift
Abstract: Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem Verhältnis von interkultureller Literatur und gesellschaftspolitischem Diskurs. Wie, so lautet die zentrale Fragestellung, setzt sich speziell die deutsch-türkische Literatur mit dem Integrationsdiskurs und seiner sich seit der deutschen Wiedervereinigung radikalisierenden Sichtweise auf Migration auseinander? Gerade auf der Grundlage diskurstheoretischer Überlegungen erscheint diese Frage überaus spannend. Während der Diskurs verbindliche Positionen und Deutungen setzt – im politischen Diskurs wird Migration in ein politisch zu bewältigendes kulturelles Problem verwandelt –, besitzt die Literatur systematisch die Eigenschaft, sich dazu in ein freies Verhältnis zu begeben. Ohne selbst geistige Verbindlichkeiten zu schaffen, ist die ästhetische Reflexion in der Lage, die Grenzen des Diskurses wahrnehmbar zu machen, seine Hinsichten zu relativieren und damit die Gültigkeit seiner verbindlichen Ansichten zu hinterfragen. Ziel der Arbeit ist es daher, mit Hilfe eines textnahen Interpretationsverfahrens zu erfassen, ob und inwiefern die deutsch-türkische Literatur mit ihren ästhetischen Verfahren kritische oder gar diskursfremde Standpunkte beziehen. Untersucht wurden dafür sieben Romane deutschtürkischer Autoren, die zwischen 1991 und 2006 erschienen sind.
The dissertation at hand addresses the relationship between intercultural literature and sociopolitical discourse. The main question is how the German-Turkish literature in particular deals with the discourse on integration and the radicalizing view on migration after the German reunification. Especially against the background of discourse-theoretical considerations, this question is exceedingly fascinating. Whereas the discourse sets binding positions and interpretations – in the political discourse, migration is translated into a cultural problem that needs to be solved politically –, literature has the systematic characteristic to take up an open relationship towards the topic. Without creating mental obligations, esthetical reflection makes it possible to show constraints of the discourse, to put its aspects into perspective and, thereby, questioning the validity of its binding views. Hence, the goal of the paper is to determine if and to what extent German-Turkish literature with its esthetic methods takes stands that are critical or different to the discourse. This is to accomplish by means of textually close methods of interpretation. Seven novels of German-Turkish authors which were published between 1991 and 2006 were analyzed.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7617
http://dx.doi.org/10.25673/717
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Literatur und Rhetorik

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
diss_gesamt_111229.pdf3.6 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open