Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/74760
Titel: Accessing novel activities and selectivities of haem-dependent enzymes by high-throughput methodologies [Kumulative Dissertation]
Autor(en): Knorrscheidt, AnjaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Weissenborn, Martin
Hollmann, FrankIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (103 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-02-10
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-767121
Zusammenfassung: Die gerichtete Evolution, als Laborstrategie, ahmt die natürliche Evolution durch iterative Zyklen genetischer Diversifizierung kombiniert mit einem Bibliotheks-Screening/Selektion nach, um so Enzyme mit einer gewünschten katalytischen Funktion zu entwickeln. In dieser Arbeit wurden zwei Häm-abhängige Enzymklassen als Katalysatoren für anspruchsvolle C‒H-Funktionalisierungen eingesetzt. Das durchgeführte Protein Engineering erforderte die Entwicklung und Anwendung von Hochdurchsatztechniken, die zur Identifizierung von verbesserten Enzymvarianten führten. Dadurch wurden mittels des E. coli Proteins YfeX Tryptaminderivate zugänglich gemacht. Im weiteren ermöglichten Enzymvarianten der unspezifischen Peroxygenase aus Myceliophthora thermophila (MthUPO) den Zugang zu verbesserten Chemo- und Regioselektivitäten von benzylischen, aromatischen und terminalen Oxidationen, um so das Selektivitätsproblem dieser Enzymklasse zu bewältigen.
Directed evolution, as a laboratory strategy, mimics the natural evolution by iterative rounds of genetic diversification and library screening or selection to evolve enzymes towards a desired catalytic function. In this thesis, two haem-dependent enzyme classes were utilised as catalysts for challenging C‒H functionalisations. The implemented protein engineering required the development and application of high-throughput techniques, which resulted in the identification of enhanced enzyme variants. Thereby, the E. coli protein YfeX enabled the access to tryptamine derivatives. In addition, enzyme variants of the unspecific peroxygenase from Myceliophthora thermophila (MthUPO) exhibited enhanced chemo- and regioselectivities of benzylic, aromatic and terminal oxidations addressing the selectivity problem of this enzyme class.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/76712
http://dx.doi.org/10.25673/74760
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Doktorarbeit final_Bib.pdf27.5 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen