Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/774
Titel: | Verzahnung von medizinischer Rehabilitation und berufsbezogenen Rehabilitationsleistungen - Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung |
Autor(en): | Eysel, Isabel |
Gutachter: | Mau, W., Prof. Dr. Behrens, J., Prof. Dr. Smolenski, U. C., Prof. Dr. |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2012 |
Umfang: | Online-Ressource (VIII, 78, IV Bl. = 0,92 mb) |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2012-10-01 |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-8663 |
Schlagwörter: | Online-Publikation Hochschulschrift |
Zusammenfassung: | Untersucht wurde ein Projekt der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland zur Verzahnung von medizinischer Rehabilitation und berufsbezogenen Rehabilitationsleistungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Anhand von drei Quellen (Rehabilitandenfragebogen, Versichertenakten, Interviews mit dem Fachpersonal) wurde eine umfassende Auswertungsgrundlage für die Evaluation des Verzahnungsprojekts geschaffen. Im Vordergrund stand dabei die Untersuchung der Prozess- und Ergebnisqualität ermittelt durch Zugang, Art und Inanspruchnahme der berufsbezogenen Leistungen, der unterschiedlichen Zeitspannen, des Beschäftigungsverhältnisses zum Nachbefragungszeitpunkt und der Zufriedenheit der Teilnehmer. Insgesamt beteiligten sich 186 Rehabilitanden aus fünf verschiedenen Rehabilitationskliniken an der Studie. Vor Beginn der medizinischen Rehabilitation waren 61% erwerbstätig. Aus den gewonnen Daten wurden Möglichkeiten zur Verbesserung der Verzahnung abgeleitet. A project of the German Pension Insurance Central Germany has been reviewed. Topic of the project is the linkage of medical rehabilitation and work-related rehabilitation in Saxony and Saxony-Anhalt. A profound analysis basis for the evaluation of the linkage project has been created on the basis of three sources: questionnaire for rehabilitants, files of assured people and interviews with qualified personnel. The priority was the analysis of the quality of processes and results. This was determined by evaluating the access, type and claim of work-related interventions, the different time periods, the employment relationships at the moment of questioning and the confidence of the participants. All in all, 186 rehabilitants from five different rehabilitation clinics participated, whereof 61% had been employed before beginning of medical rehabilitation. From the gained data, improvement opportunities for the linkage have been derived. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7674 http://dx.doi.org/10.25673/774 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizin und Gesundheit |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
07-10-12_Diss_Eysel.pdf | 941.51 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |