Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/78119
Titel: Das Ende des Städtischen? : Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung
Autor(en): Höhne, Stefan
Michel, BorisIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
Zusammenfassung: Der Einfluss der Coronapandemie wie auch die durch sie rasant beschleunigten Digitalisierungsprozesse haben zu tiefgreifenden Transformationen nahezu jeden Aspekts des urbanen Lebens geführt: von Wirtschaft und Sozialem bis zu Kultur und Alltag. Zugleich formieren sich in Politik, Medien und sozialen Netzwerken düstere Prognosen über die Zukunft der Städte. Wir möchten diese Phänomene und Debatten zum Anlass nehmen, anhand einer Reihe von Symptomen urbaner Krisen einige Fragen zur Zukunft des Städtischen zu formulieren und zur Diskussion zu stellen. Sie betreffen sowohl das Verhältnis von pandemischem Regieren, Digitalisierung und dem Urbanen als auch die Formen von Zukunftserzählungen und -planbarkeiten über das Städtische. Kurz gesagt, sie zielen auf nichts weniger als auf das Zentrum dessen, was wir unter Stadt und dem Urbanen verstehen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/80073
http://dx.doi.org/10.25673/78119
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Publikationsfonds MLU
Journal Titel: Sub\urban
Verlag: Sub\urban e.V.
Verlagsort: [Berlin]
Band: 9
Heft: 1/2
Originalveröffentlichung: 10.36900/suburban.v9i1/2.683
Seitenanfang: 141
Seitenende: 149
Enthalten in den Sammlungen:Open Access Publikationen der MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
admin,+683_HoehneMichel_DebHT_f2.pdf278.99 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen