Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/79640
Titel: Klimaschutz in der Praxis : Status quo, Bereitschaft und Herausforderungen in der ambulanten Versorgung
Autor(en): Mezger, Nikolaus Christian Simon
Thöne, Marlene
Wellstein, Inga
Schneider, Frederick
Litke, Nicola
Führer, Amand Gabriel
Clar, Christine
Kantelhardt, Eva Johanna
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
Zusammenfassung: Einleitung: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen des Gesundheitswesens zu reduzieren, werden zunehmend thematisiert. Über die Haltung ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte zum Klimaschutz in Praxen ist bisher wenig bekannt. Methodik: Zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 wurden ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte zu einer deutschlandweiten Online-Umfrage eingeladen. 1683 Teilnehmende beantworteten 39 Fragen zu den Bereichen Energie, Mobilität, Gebrauchsmaterialien, Finanzen und Patient*innenberatung. Dabei wurden Daten zu Ist-Zustand, Bereitschaft, Hürden und Wünschen hinsichtlich Klimaschutz in Praxen erhoben. Ergebnisse: 83% der Teilnehmenden sahen den Klimawandel als dringendes Problem, das sofortiges Handeln erfordere. Eine Mehrheit berichtete von klimawandelbedingten Folgen für die Gesundheit ihrer Patient*innen. Für Klimaschutz in ihren Praxen fühlten sich die meisten zuständig. Die Teilnehmenden zeigten große Bereitschaft zur Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen. Als Hindernisse wurden fehlende Information und Unterstützung durch Berufsverbände sowie finanzielle Mehrausgaben genannt. Der Großteil forderte die Entwicklung von klimafreundlichen Strategien durch Politik und Institutionen. Schlussfolgerung: Angesichts nationaler Klimaziele und Bereitschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte zu Klimaschutz in Praxen ist berufspolitische Unterstützung z.B. durch Handlungsempfehlungen und finanzielle Förderungen zur klimafreundlichen Transformation des Gesundheitswesens im Einklang mit Planetary Health nötig. Für die Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen in Arztpraxen sollten begleitende Studien zusätzliche Evidenz schaffen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/81594
http://dx.doi.org/10.25673/79640
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Publikationsfonds MLU
Journal Titel: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
Verlag: Elsevier, Urban & Fischer
Verlagsort: Heidelberg
Band: 166
Originalveröffentlichung: 10.1016/j.zefq.2021.08.009
Seitenanfang: 44
Seitenende: 54
Enthalten in den Sammlungen:Open Access Publikationen der MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
1-s2.0-S1865921721001483-main.pdf1.3 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen