Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1621
Titel: Die definitive und neoadjuvante Radio(chemo)therapie des Ösophaguskarzinoms
Autor(en): Zucha, Josef
Gutachter: Plontke, Stefan, Prof. Dr.
Kösling, Sabrina, Prof. Dr.
Lorenz, Kerstin, Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2015
Umfang: Online-Ressource (92 Bl. = 5,12 mb)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2015-12-01
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-16063
Schlagwörter: Online-Publikation
Hochschulschrift
Zusammenfassung: Die Behandlungsmodalitäten des lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinoms bestehen im Wesentlichen aus der definitiven Radio(chemo)therapie (RCT) oder neoadjuvanten (Radio)chemotherapie (RCTOP) gefolgt von Operation. Das Langzeit-Überleben dieser Patienten ist dennoch gering. Ziel dieser retrospektiven Arbeit war es anhand der Daten der Strahlentherapie Halle die Überlebensraten und deren Einflussfaktoren, insbesondere im Vergleich der Behandlungsoptionen, festzustellen. In der univariaten Überlebenszeit-Analyse zeigte sich ein signifikanter Vorteil für die Gruppe der RCTOP gegenüber der definitiven RCT. Anzumerken ist, dass die multivariaten Analysen auf eine Patientenselektion der Gruppen deutet, welche die Ergebnisse der RCTOP relativiert. Eine Operation bildet deshalb keinen prognostisch unabhängigen Faktor.
Contemporary treatment modalities of locally advanced esophageal cancer consist of definitive radiochemotherapy (RCT) or neoadjuvant (radio)chemotherapy (RCTOP) followed by surgery. However, long-term survival for these patients remains poor. The aim of this retrospective study was to determine the survival rates with its influencing factors, especially the difference in treatment options, based on the data from Departement of Radiation Oncology Halle. Univariate Analysis showed a significant benefit for the group RCTOP versus definitive RCT. However, multivariate model Analyses suggest a selection of the groups which debilitates the results in RCTOP. A surgery does not represent an independent prognostic factor.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8392
http://dx.doi.org/10.25673/1621
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation Josef Zucha e-Version.pdf5.24 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen