Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/82912
Titel: | Piperine biosynthesis in black pepper (Piper nigrum L.) |
Autor(en): | Schnabel, Arianne![]() |
Gutachter: | Vogt, Thomas Stubbs, Milton T. Ober, Dietrich ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (133 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2021-11-15 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-848653 |
Zusammenfassung: | Die Biosynthese des Piperins (1-Piperolpiperidin), ein Alkaloid essentiell für die charakteristische Schärfe des Pfeffers (Piper nigrum), war über Jahrzehnte ungeklärt. In dieser Arbeit wurden wichtige Enzyme der Biosynthese mittels RNA-Sequenzierung und differentieller Genexpressionsanalyse identifiziert. Dabei wurden die Transkripte von Piperin-haltigen Geweben (verschiedene Fruchtstadien) mit Piperin-freien Geweben (Blätter und blühende Ähren) verglichen. Frucht-spezifische Transkripte wurden ausgewählt, resultierende Proteine exprimiert sowie charakterisiert und somit essentielle Schritte der Piperinbiosynthese aufgeklärt. Ein Cytochrom P450 Enzym katalysierte hierbei die Methylendioxy-Brücke auf Stufe der Feruperinsäure. Die gebildete Piperinsäure wurde anschließend von einer spezifischen CoA-Ligase in Piperoyl-CoA aktiviert. Im finale Schritt der Piperinsynthese wurde Piperoyl-CoA und das Amin Piperidin durch die Piperinsynthase, eine BAHD-Acyltransferase, in Piperin umgesetzt. The biosynthesis of piperine (1-piperol piperidine), the pungent principle of black pepper fruits, was unknown over decades. In this thesis enzymes involved in the final and unique steps of piperine biosynthesis were elucidated in a RNA sequencing approach comparing different fruit stages (piperine) with leaves and flowering spadices (non piperine). Highly fruit-specific transcripts were chosen. The resulting candidate proteins were expressed and functional characterized. A cytochrome P450 enzyme catalyses the methylenedioxy bridge formation in the case of feruperic acid to piperic acid and was classified as CYP719A37. A p-coumarate CoA ligase-like enzyme, the piperoyl-CoA ligase, activates piperic acid. In a final step a BAHD-acyltransferase, the piperine synthase, catalyses the piperine formation from piperoyl-CoA and piperidine. By these findings the piperine biosynthesis was finally unravelled and published. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/84865 http://dx.doi.org/10.25673/82912 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation Arianne Schnabel Piperinbiosynthese oA.pdf | 11.34 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |