Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1738
Titel: Qualifizierung und Quantifizierung von pränatalen und postnatalen maternalen Einflüssen auf die Entwicklung von Saugferkeln
Autor(en): Kecman, Jelena
Gutachter: Swalve, Hermann H., Prof. Dr.
Wähner, Martin, Prof. Dr.
Kemper, Nicole, Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2016
Umfang: 1 Online-Ressource (161 Blatt = 1,13 MB)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2016-03-21
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-17269
Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wurden die Beziehungen zwischen der Wurfnummer (WN), Körperkondition und Futteraufnahme (FAN) tragender und laktierender Sauen (Topigs) sowie der Säugeleistung der Tiere hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wurfleistung, Saugferkelentwicklung und Aufzuchtergebnisse analysiert. Die Wurfleistung war lediglich von der WN der Sauen beeinflusst. Auf die Saugferkelentwicklung und Aufzuchtleistung wirkte sich vor allem die Anzahl an funktionsfähigen Zitzen am Gesäuge positiv aus. Hohe FAN laktierender Sauen waren für einen hohen Wurfmassezuwachs und für geringere Gewichts- und Seitenspeckverluste erforderlich. Die Immunglobulinkonzentration im Kolostrum verringerte sich signifikant nach Abferkelbeginn. Diese war von der Zitzenposition und WN der Tiere abhängig. Ferner wurde mit der Deuteriumoxidverdünnungsmethode vs. Wiegen-Säugen-Wiegen Methode eine höhere Milchleistung der Sauen ermittelt. Für die Praxis wurde eine Schätzung der Milchleistung der Sauen empfohlen.
In this study the relationship between parity number (PN), body condition and feed intake (FI) of gravid and lactating sows (Topigs) as well as lactation performance of animals with respect to their impact on their subsequent litter performance, development of suckling piglets and rearing performance were analyzed. The litter performance was influenced only by the PN of sows. The number of functional teats on the udder had a positive effect on development of suckling piglets and rearing performance of sows. High FI of lactating sows was necessary for a high litter weight gain and lower losses of body weight and side fat thickness of sows. The immunoglobulin concentration in colostrum decreased significantly after the onset of farrowing. This is dependent from teat position and PN of animals. A higher milk yield of sows was determined with the deuterium oxide dilution method vs. weigh-suckle-weigh method. For practical farming an estimation of milk production of sows was recommended.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8509
http://dx.doi.org/10.25673/1738
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Landwirtschaft und verwandte Bereiche

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Jelena Kecman_Dissertation.pdf1.16 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen