Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/85959
Titel: Qualität und Ethik in der Gesundheitsversorgung
Autor(en): Marckmann, GeorgIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Schildmann, JanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2022
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
Zusammenfassung: Der Begriff „Qualität“ in der Gesundheitsversorgung wird häufig verwendet, aber unterschiedlich bestimmt. Einerseits beschreibt „Qualität“ die Beschaffenheit oder Eigenschaft von Dingen und ist in dieser Hinsicht deskriptiv. In den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung steht aber die normative Dimension von „Qualität“ im Sinne der Bewertung von Strukturen, Prozessen oder Ergebnissen von Handlungen im Kontext der Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt. Dabei bestehen verschiedene Anknüpfungspunkte zwischen ethischen Erwägungen im Gesundheitswesen und Qualität der Gesundheitsversorgung. Zunächst sind die Erbringung und Sicherung von hoher Qualität ein ethischer Imperativ, geboten durch die Prinzipien Wohltun und Nichtschaden. Für eine hohe ethische Qualität der Versorgung sind darüber hinaus aber auch die ethischen Prinzipien Achtung der Patient:innenautonomie und Gerechtigkeit zu berücksichtigen. Nicht zuletzt sind die Bestimmung und Begründung dessen, was „gute“ oder „hohe“ Qualität in der Gesundheitsversorgung meint, aus ethischer Sicht zu reflektieren. Der vorliegende Beitrag analysiert diese ethischen Dimensionen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung. Dazu wird zunächst erläutert, welche ethischen Anforderungen als Qualitätsmerkmale in der Patient:innenversorgung zu berücksichtigen sind. Anschließend werden ethisch relevante Herausforderungen bei der Bestimmung der Qualität im Gesundheitswesen anhand von Kriterien der Ergebnisqualität identifiziert und die Vermittlung professioneller Kompetenzen in der medizinischen Ausbildung als möglicher Beitrag zu Qualität und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen erörtert. Den Abschluss bilden Überlegungen zur Bestimmung und Sicherung der Qualität unter den Bedingungen begrenzter Gesundheitsressourcen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/87912
http://dx.doi.org/10.25673/85959
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Publikationsfonds MLU
Journal Titel: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Verlag: Springer
Verlagsort: Berlin
Band: 65
Heft: 3
Originalveröffentlichung: 10.1007/s00103-022-03492-4
Seitenanfang: 335
Seitenende: 341
Enthalten in den Sammlungen:Open Access Publikationen der MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Marckmann-Schildmann2022_Article_QualitätUndEthikInDerGesundhei.pdf258.26 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen