Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/2022
Titel: Einfluss der humanen Cyclophiline A und D auf die fibrilläre Aggregation von humanem Amyloid β(1-40)
Autor(en): Villmow, Marten
Gutachter: Fischer, Gunter
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2017
Umfang: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2017-06-01
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-20280
Zusammenfassung: In der vorgelegten Studie wurden die biophysikalischen und biochemischen Eigenschaften der Wechselwirkung zwischen Cyclophilin A (CypA) bzw. CypD und Aβ(1-40) untersucht. Sowohl Cyclophilin A (CypA) als auch CypD unterdrücken die Aβ(1-40) -Fibrillenbildung in substöchiometrischen Konzentrationen im Thioflavin T-Assay, einem Fluoreszenzassay zum Nachweis von Amyloidfibrillenbildung. Diese Ergebnisse wurden durch TEM-Analysen bestätigt. SPOT-Peptid-Array-Analyse und HSQC-NMR-Studien identifizierten Aβ(16-20) als Schlüsselregion der Cyclophilin-Aβ (1-40) -Interaktion. Das von Aβ(16-20) abgeleitet Pentapeptid KLVFF inhibiert die Peptidyl-proly-cis/trans-Isomeraseaktivität von CypA und CypD im nanomolaren Konzentrationsbereich. Der Cyclophilininhibitor Cyclosporin A (CsA) und das CsA-Derivat MM258 können die Inhibition der Fibrillenbildung durch CypA und CypD Thioflavin T-Assay unterdrücken. Diese Ergebnisse zeigen, dass das aktive Zentrum von CypA bzw. CypD an der Interaktion beteiligt ist. HSQC-NMR-Studien und PICUP (photo induced coupling of unmodified proteins) zeigen, dass CypA sowie CypD mit frühen Aβ(1-40) -Spezies der fibrillären Aggregation interagieren. Vermutlich interagieren CypA und CypD mit monomeren Aβ(1-40)-Spezies. New Mexico-NMR-Studien zeigen, dass die Unterdrückung der Ausbildung von β-Faltblattstrukturelementen in Aβ(1-40) als Mechanismus der Inhibition der fibrillären Aggregation durch CypA und CypD in Frage kommt.
The interaction between CypD and Aβ(1-40) in mitochondria was described to lead to increased intracellular stress and finally to apoptosis of the cells. Here the biophysical and biochemical properties of the interaction between cyclophilins and Aβ(1-40) or related peptides, respectively, were investigated. Both, cyclophilin A (CypA) and CypD, suppress the Aβ(1-40) fibril formation at substoichiometric concentrations which was shown using the Thioflavin T assay for amyloid fibril detection. These results were confirmed by TEM analysis. SPOT peptide array analysis and HSQC-NMR studies identified Aβ(16-20) as the key region of the cyclophilin - Aβ(1-40) interaction. The pentapeptide (KLVFF) representing the sequence of Aβ(16-20) is capable to inhibit the peptidyl proly cis/trans isomerase activity of CypA and CypD in nanomolar concentrations. The tight binding cyclophilin inhibitor cyclosporine A (CsA) itself and the solubility improved CsA derivative MM258 could reverse the inhibitory effect of fibril formation by CypA and CypD. These findings indicate that the active sites of CypA and CypD are involved in the interaction. HSQC-NMR studies and PICUP (photo-induced cross-linking of unmodified proteins) experiments showed that CypA as well as CypD interact with early Aβ(1-40) species in the fibril formation process, presumably monomeric Aβ(1-40) species. New Mexico NMR studies suggest the suppression of β-sheet structure formation in Aβ(1-40) as a key mechanism of amyloid fibril formation inhibition by CypD.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8793
http://dx.doi.org/10.25673/2022
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Biochemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Marten_Villmow_2017-1.pdf6.14 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen