Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/86014
Titel: Erklärvideos auf YouTube als multimodales Bildungsmedium : eine linguistische Untersuchung kommunikativer Potenziale
Autor(en): Schöne, JustineIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Ballod, MatthiasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Brock, AlexanderIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-04-11
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-879663
Zusammenfassung: Die qualitativ-explorative Untersuchung beschreibt Textstrukturen und -formulierungen in Erklärvideos sowie ihr inhärenten relevante Konstituenten. Ein Korpus aus schulisch einzuordnenden Erklärvideos wurde dazu transkribiert und mithilfe verschiedener multimodaler, text-, und medienlinguistischer Analyseansätze beschrieben und interpretiert. Dabei stehen insbesondere der Kontext der Videos, die Verteilung der Modalitäten, ihre Handlungs- und Gesamttextstruktur (insbesondere das multimodale Erklären bzw. die Themenentfaltung), ihre Intertextualität und die Interaktion im Textsortennetz im Fokus. Zudem zeigt die Arbeit verschiedene Potenziale von Erklärvideos auf. Das sind zum einen die Potenziale des Mediums selbst für Schulen, Lehrende und Lernende als Bildungsmedium, aber auch als Gegenstand der Medienbildung. Zum anderen sind das Potenziale für weitere primär linguistische und ebenfalls medienwissenschaftliche, pädagogische und didaktische Forschung.
The qualitative-explorative study describes text structures and formulations in explanatory videos as well as their inherent relevant constituents. A corpus of videos was transcribed and described and interpreted with the help of different multimodal, text- and media-linguistic methods of analysis. In particular, the context of the videos, the distribution of modalities, their narrative and textual structure (especially the multimodal explanation and the unfolding of topics), their intertextuality, and the interaction in the network of text types are in the focus of attention. In addition, the paper shows different potentials of explainer videos. On the one hand, these are the potentials of the medium itself for schools, teachers and learners as an educational medium, but also as a subject of media education. On the other hand, these are potentials for further primarily linguistic and also media-scientific, pedagogical and didactic research.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/87966
http://dx.doi.org/10.25673/86014
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Schöne_Erklärvideos.pdf5.66 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen