Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/86250
Titel: | Enhancing the use of scenario-based biodiversity information in conservation policy and practice |
Autor(en): | Kim, HyeJin |
Gutachter: | Pereira, Henrique M. Fürst, Christine Balvanera, Patricia |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2022-05-24 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-882027 |
Zusammenfassung: | Diese Dissertation zielt darauf ab, die Nutzung szenariobasierter Biodiversitätsinformationen in der Naturschutzpolitik und -praxis zu verbessern. Zunächst untersuche ich die Auswirkungen des Klimawandels und der Landnutzung auf die biologische Vielfalt und die Ökosystemleistungen durch einen Modellvergleich. Dann entwickle und beschreibe ich einen neuen Szenariorahmen "Nature Futures Framework" mit seinem methodischen Leitfaden für die Modellierung von Nature Futures Szenarien. Abschließend führe ich eine retrospektive Analyse von Schutzgebieten durch die "Nature Futures"-Linse unter Verwendung wesentlicher Variablen durch. In dieser Dissertation wird vorgeschlagen, Klima- und Biodiversitätsforschungsgemeinschaften bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsszenarien zusammenzubringen. Sie fördert die Integration verschiedener Werte und Weltanschauungen in Szenarien, um breitere gesellschaftliche Interessengruppen in die Erreichung nachhaltiger Zukünfte einzubinden. Sie schlägt vor, wissenschaftliche und politische Rahmenwerke bei der Umsetzung von Schutz- und Nachhaltigkeitszielen miteinander zu verweben. This dissertation aims to improve the use of scenario-based biodiversity information in conservation policy and practice. First, I explore the impact of climate change and land use on biodiversity and ecosystem services through a model intercomparison. Then, I co-develop and describe a new scenario framework “Nature Futures Framework” with its methodological guide for modeling Nature Futures scenarios. Finally, I conduct a retrospective analysis on protected areas through the Nature Futures lens using essential variables. This dissertation proposes bringing climate and biodiversity research communities together in developing sustainability scenarios. It promotes integrating diverse values and worldviews in new scenarios to engage broader societal stakeholders in achieving sustainable futures. It suggests interweaving scientific and policy frameworks in implementing conservation and sustainability goals. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/88202 http://dx.doi.org/10.25673/86250 |
Open-Access: | Open-Access-Publikation |
Nutzungslizenz: | In Copyright |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Promotionsarbeit_HyeJin Kim_31May2022.pdf | 33.04 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |