Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/2412
Title: Die Ausbildung in zahnärztlicher Prothetik an der Universitätszahnklinik Halle in den Jahren von 1948 bis 1998 unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung
Author(s): Mansour, Sonia
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2009
Extent: Online-Ressource, Text + Image (kB)
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000015206
Subjects: Hochschulschrift
Online-Publikation
Zsfassung in engl. Sprache
Abstract: Die zahnärztliche Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland ist durch einen hohen Anteil an praktisch-klinischer Ausbildung geprägt. Insbesondere in der Prothetik wird der junge Zahnarzt durch die vielfältigen Möglichkeiten der verschiedenen Behandlungsmittel in seinem praktischen Umsetzungsvermögen gefordert. Dem soll die Ausbildung seit jeher Rechnung tragen. In der vorliegenden Arbeit sollte ein Profil über 50 Jahre klinisch-prothetische Kurse an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1948 bis 1998 erstellt werden und in einen Zusammenhang mit der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung gebracht werden. Die archivierten Krankengeschichten und Kursbücher dienten der Ermittlung der Anzahl der Studierenden, des Umfangs des Patientenguts und der Art und Anzahl der Behandlungsmaßnahmen. Zur Darstellung der wissenschaftlichen Entwicklung wurden im Besonderen die Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift (für die BRD) und die Deutsche Stomatologie (für die ehemalige DDR) herangezogen. Im maßgeblichen Zeitraum nimmt die Anzahl der Patienten und folglich der Umfang der Behandlungsmaßnahmen deutlich ab. Bedeutende Veränderungen treten mit der Einführung von Guss- und Metallkeramikkronen sowie Modellgussprothesen auf. Stiftverankerte Stumpfaufbauten, Kunststoffteil- und Totalprothesen sind konstant im Kurs vertreten. Die wissenschaftliche Entwicklung zeigt abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Materialien zum Teil Unterschiede in beiden Zeitschriften. Technische Innovationen finden, abhängig vom jeweiligen Stand der Wissenschaft und Materialentwicklung, nach klinischer Bewährung verzögert den Weg in den Studentenkurs. Die Patientenselektion und die Art der Behandlungsmittel lassen darauf schließen, dass sich die Ausbildung vor allem auf die Grundlagen der konventionellen Prothetik konzentriert. Dieses Ziel geht mit den europäischen Richtlinien konform. Das entscheidende Problem für die universitäre Ausbildung ist die Patientenrekrutierung und die Patientenauswahl nach didaktischen Kriterien. Daher sind die Ergebnisse nicht als repräsentativ für die zahnärztliche Prothetik der jeweiligen Zeit anzusehen.
Dental education in Germany is characterized by a large amount of practical clinical training. Especially in prosthetics, a young dentist’s practical ability to implement treatments is challenged by the many different treatment options available to him. Education is meant to take this into account. In the following research paper, a profile of 50 years of clinical-prosthetic courses at the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg from 1948 to 1998 was to be created and related to the technical and scientific development. Archived case histories and course books were used to determine the number of students, the volume of patients, and the type and number of treatments. In particular, the Deutsche Zahnaerztliche Zeitschrift (for Germany) and the Deutsche Stomatologie (for former East Germany) were used to outline the scientific development. In the relevant period, the number of patients, and consequently the number of treatments, clearly decline. Significant changes occur with the introduction of cast and metal-ceramic crowns and cobalt-chromium (Co-Cr) alloy removable partial dentures. Endodontic posts, and plastic removable partial dentures and total prostheses are represented in the courses constantly. In both journals, scientific development is partly defined by the availability of certain materials. Depending on the state of science as well as material development, technical innovations are incorporated into the course material after proving to be successful in clinical application. Patient selection and the type of treatments suggest that education primarily focuses on the foundations of conventional prosthetics. This objective is consistent with the European directives. The crucial problem with university education is patient recruitment and patient selection according to didactical criteria. Therefore, the results are not representative of dental prosthesis of the respective period.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/9197
http://dx.doi.org/10.25673/2412
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
prom.pdf2.61 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open