Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/2872
Titel: | Histopathologische und klinische Prognosemarker neurogener Tumoren unter besonderer Berücksichtigung argyrophiler Nukleolus organisierender Regionen |
Autor(en): | Rasch, Gabriele |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2000 |
Umfang: | Online Ressource, Text + Image |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3-000001628 |
Schlagwörter: | Elektronische Publikation |
Zusammenfassung: | In einer retrospektiven Studie wurden 65 maligne periphere Nervenscheidentumoren (MPNSTs) und eine Kontrollgruppe typischer benigner Nervenscheidentumoren (24 Neurinome) anhand verschiedener klinischer, histologischer und morphometrischer Parameter untersucht, so z.B. die Zahl sowie die absolute und relative Fläche silbergefärbter Nukleolus organisierender Regionen (AgNOR), die Kernfläche, die Nukleolenzahl und -fläche, der histologische Malignitätsgrad (unter Einbeziehung von Mitosezahl und Nekroseanteil), Geschlecht, Alter, Tumorcharakter, Ausdehnung, Metastasierung, Resektionsart, Lokalisation und Staging. Nur anhand der Kernfläche, der Lokalisation, der Metastasierung und der Resektionsart konnten niedrigmaligne von hochmalignen MPNSTs (durch Vergleich von Überlebenszeiten bzw. Malignitätsgrad) unterschieden werden. Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, daß das Malignitätsgrading maligner peripherer Nervenscheidentumoren durch die AgNOR-Analyse nicht ergänzt werden kann. In a retrospective study 65 malignant peripheral nerve sheath tumors (MPNSTs) are distinguished from a control group of typical benign schwannomas (24 neurinomas) on the basis of a set of different evaluated parameters, i.e., number and absolute and relative areas of silver-staining nucleolar organizer regions (AgNOR), nuclear area, number and area of nucleoli, histologic grading (by using mitotic count and amount of necrosis), sex, age, differentiation, pattern of invasion, tendency to metastasize, kind of surgery for the primary tumors, location and staging. Only the nuclear area, the location, the tendency to metastasize and the kind of surgery discriminate between less aggressive MPNSTs (by comparing the histologic grading respectively the survival time) and more aggressive MPNSTs. These findings suggest that the assessment of histologic grading of MPNSTs could not be made effectively by the aid of AgNOR staining. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/9657 http://dx.doi.org/10.25673/2872 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Hochschulschriften bis zum 31.03.2009 |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
prom.pdf | 9.52 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |