Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/96487
Titel: Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenzdiagnose in der Hausarztpraxis : Nutzen und Perspektiven von Gedächtnisambulanzen im Versorgungsmanagement der häuslichen Pflege
Autor(en): Pecher, KatiIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Klement, AndreasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Jehle, Peter M.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Ohlbrecht, HeikeIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2021
Umfang: 1 Online-Ressource (85 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2021-12-15
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-984440
Zusammenfassung: In der vorliegenden qualitativen Studie werden anhand der Arbeit von zwei Gedächtnis-ambulanzen (GA) in Sachsen-Anhalt Nutzen sowie Entwicklungspotentiale der demenzspezifischen Diagnostik- und Beratungsangebote in GA aus der Sicht von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenzdiagnose (MD) dargestellt. Gerade in Hinblick auf die Etablierung einer langfristigen Unterstützung i.S.d. long-term planning werden Handlung-sempfeh¬lungen für die Zusammenarbeit von Gedächtnis¬ambulanzen und Hausarztpraxen anhand der gewonnenen Ergebnisse formuliert. Grundlage hierfür bilden 21 narrative leitfadengestützte Interviews, welche unter Anwendung der qualitativen Methode der Grounded Theory analysiert wurden.
The presented study focuses on the work of memory clinics with emphasis on the experiences by families giving care to relatives with dementia. The qualitative Study was conducted in 2 memory clinics in Saxony Anhalt/ Germany. The study is based on 21 narrative interviews of primary caregivers who giving care to relatives with dementia. A Grounded Theory framework was chosen. Against the background of late diagnosis, the access to the services of memory clinics is difficult. In summary of the study results, the intensification of public relations work by memory clinics appears to be a decisive moment to pave the access to their care structures for caring relatives and dementia patients in a timely manner during the course of the disease.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/98444
http://dx.doi.org/10.25673/96487
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2021_PecherKati.pdf613.91 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen