Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/3068
Titel: | Expression von Ki-67, p53 und bcl-2 beim Malignen Melanom |
Autor(en): | Faßhauer, Maria Veronika |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2002 |
Umfang: | Online-Ressource, Text + Image |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3-000003395 |
Schlagwörter: | Elektronische Publikation Zsfassung in engl. Sprache |
Zusammenfassung: | Das maligne Melanom ist der bösartigste Tumor der Haut und eines der am schnellsten zunehmenden Malignome weltweit. Bei verschiedenen Tumoren konnte gezeigt werden, dass die Expression von Ki-67, p53 und bcl-2 von prognostischer Bedeutung ist. Ziel dieser Arbeit war es daher, die Expression dieser drei Proteine beim malignen Melanom zu untersuchen und mit verschiedenen klinischen und histologischen Parametern in Zusammenhang zu setzen. Hierzu wurden 26 maligne Melanome immunhistochemisch mit spezifischen primären Antikörpern untersucht und der Anteil positiver Tumorzellen wurde als Index in Prozent angegeben. Alle untersuchten Schnitte zeigten eine positive Anfärbbarkeit für Ki-67, p53 und bcl-2. In der untersuchten Patientenpopulation bestand ein Trend (p=0,08) zu einem erhöhten Ki-67-Index in aneuploiden verglichen zu diploiden Tumoren. Des Weiteren war der mittlere p53-Index signifikant größer in Melanomen dünner 1,5 mm sowie in superfiziell spreitenden Melanomen verglichen zu nodulären Melanomen, jedoch traten innerhalb einer Gruppe erhebliche Streuungen auf. Alle anderen Kriterien wiesen keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich ihrer Anfärbbarkeit auf. Die Ergebnisse zeigen, dass der immunhistochemische Nachweis von Ki-67, p53 und bcl-2 wahrscheinlich nur eingeschränkt nutzbar ist, um die Prognose und Therapie des malignen Melanoms im Einzelfall festzulegen. Weitere Marker sollten hinsichtlich ihrer Aussagekraft bezüglich Prognose und Therapie getestet werden. Malignant melanoma is the cutaneous cancer with the worst prognosis . It is one of the most quickly increasing cancers worldwide. It has been shown that expression of Ki-67, p53, and bcl-2 correlates with prognosis of various tumors. In the current study, expression of these three proteins was determined and correlated with clinical and histological parameters. Thus, 26 malignant melanomas were immunohistochemically stained with specific antibodies and the percentage of positive cells was determined. All malignant melanoma showed expression of Ki-67, p53, and bcl-2. There was a trend (p=0.08) towards increased Ki-67-expression in aneuploid compared to diploid tumors. Furthermore, p53-expression was significantly increased in tumors up to 1,5 mm thick and in superficial spreading melanoma compared to nodular melanoma. However, extensive variation could be observed within the single groups. All other parameters did not show significant differences between the groups. Taken together, determining expression of Ki-67, p53, and bcl-2 is probably not the optimal parameter to determine prognosis and define therapy of malignant melanoma. Other markers should be tested concerning their prognostic and therapeutic value. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/9853 http://dx.doi.org/10.25673/3068 |
Open-Access: | Open-Access-Publikation |
Nutzungslizenz: | In Copyright |
Enthalten in den Sammlungen: | Hochschulschriften bis zum 31.03.2009 |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
prom.pdf | 670.23 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |