Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/97316
Titel: Synthese, Strukturen und Koordinationseigenschaften von funktionalisierten tri- und pentadentaten Acetylacetonatoliganden mit NHC- und Thioetherdonorgruppen
Autor(en): Halz, Jan HenrikIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Merzweiler, KurtIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Kersting, BertholdIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-12-06
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-992727
Zusammenfassung: Liganden basierend auf 3-Formylacetylaceton sind aufgrund der chelatisierenden Iminenolatfunktion von Interesse für die Synthese von Metallkomplexen. Das Koordinationsverhalten dieser Gruppe kann durch eine weitere Donorgruppe beeinflusst werden. Tridentate Iminenolatliganden, die zusätzlich mit NHC- bzw. Thioetherfunktionen substituiert sind und die Synthese von Komplexen dieser Liganden mit zweiwertigen 3d-Metallen werden vorgestellt. Die Deprotonierung der korrespondierenden Immidazoliumsalze zu NHC-Liganden in Gegenwart von Metallionen führt zur Bildung von monomeren Komplexen der allgemeinen Formel [M(Lt2)] (M = Fe, Co, Ni, Cu). Pentadentate Liganden können ausgehend von zweifach NH2-funktionalisierten Edukten erhalten und mit Metall(II)-acetaten zu Komplexen der Formel [M(Lp)] umgesetzt werden. Die Synthese eines derartigen Immidazoliumsalzes wird beschrieben. Die Verbindungen wurden mittels spektroskopischer Methoden und Röntgeneinkristallstrukturanalyse charakterisiert.
Ligands based on 3-formylacetylacetone are of interest due to their chelating imine enolate function for the synthesis of metal complexes. The introduction of another donor group influences the coordination behavior of that imine enolate group. Tridentate ligands derived from 3-formylacetylacetone and amines with NHC- or thioether functions as well as the synthesis of their 3d-metal complexes are presented. Deprotonation of the corresponding imidazolium salt in the presence of metal ions yields monomeric complexes of the general formula [M(Lt)2] (M = Fe, Co, Ni, Cu). Pentadentate ligands can be prepared from 3-formylacetylacetone and two times NH2-functionalized educts. Those react with metal acetates under formation of complexes [M(Lp)]. The synthesis of two times NH2-functionalized imidazolium salts from phenylene diamines is described. Characterization of the compounds was done by spectroscopic methods and single crystal X-Ray diffraction.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/99272
http://dx.doi.org/10.25673/97316
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2022_HalzJanHenrik.pdf8.08 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen