Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/97318
Titel: An information system for predicting the influx of spontaneous volunteers at operating sites in natural disasters
Autor(en): Lindner, SebastianIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Sackmann, StefanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Peters, RalfIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-12-15
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-992743
Zusammenfassung: Vergangene Naturkatastrophen zeigen, dass Katastrophenbewältigung ohne Berücksichtigung der Zivilbevölkerung nicht mehr denkbar ist. Sogenannte Spontanhelfende organisieren und koordinieren sich und ihre Hilfe dabei weitestgehend selbstständig. Ihr Zustrom an Einsatzorten hat in der Vergangenheit jedoch zu massiven Überlastungen von Einsatzorten geführt, wodurch offizielles Katastrophenpersonal vor Ort in der Bewältigung ihrer Arbeit durch diese zusätzliche Herausforderung behindert wurde. Die Probleme, die durch den Zustrom an Einsatzorten entstanden sind, waren vor allem auf die unvorhersehbare Natur der Spontanhelfenden und das Fehlen von Katastrophenmanagementwerkzeugen zur Planung und Vorbereitung solcher Szenarien zurückzuführen. Unter Verwendung eines designwissenschaftlichen Forschungsansatzes zielt die Dissertation darauf ab, ein Informationssystem zu entwerfen, zu entwickeln und zu evaluieren, das den Zustrom von Spontanhelfenden an Einsatzorten vorhersagen soll.
ePast natural disasters showed that disaster management is no longer conceivable without considering civil participation, i.e., spontaneous volunteers, who predominantly organize and coordinate their help efforts on their own. In this regard, spontaneous volunteers led to, e.g., massive overloads of operating sites, causing official on-site disaster staff to be hampered in their work by this additional challenge. The problems caused by their influx at operating sites were primarily due to the unpredictable nature of spontaneous volunteers and a lack of disaster management tools to plan and train for such scenarios. Following a design science research approach, the dissertation aims to design, develop, and evaluate an information system for predicting the influx of spontaneous volunteers at operating sites. engl. Zsfassung
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/99274
http://dx.doi.org/10.25673/97318
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2022_LindnerSebastian.pdf49.71 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen