Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/97326
Title: | Untersuchungen zur genetischen und phänotypischen Variabilität der Schwanzlänge bei neugeborenen Ferkeln |
Author(s): | Kunze, Thomas |
Referee(s): | Swalve, Hermann Wähner, Martin Hoy, Steffen |
Granting Institution: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Issue Date: | 2022 |
Extent: | 1 Online-Ressource (Seiten) |
Type: | Hochschulschrift |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2022-12-19 |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-992826 |
Abstract: | Die Arbeit beschäftigt sich mit der Ausprägung des Schwanzes beim Schwein. Ziel der Untersuchung war es, die Variabilität der Schwanzlänge und weiterer Merkmale, wie dem Schwanzdurchmesser, der Körperlänge oder dem Gewicht, zu erheben. Darüber hinaus sollten Einflüsse auf die Merkmale ermittelt, sowie Heritabilitäten und Korrelationen berechnet werden. Zudem stand die weitere Entwicklung der Ferkel in Abhängigkeit von der Schwanzlänge im Blickpunkt. Auch die Ausprägung von Schwanzanomalien sowie die Anzahl der Schwanzwirbel wurden untersucht. Die Datenerfassung erfolgte vorrangig in einem Basiszuchtbetrieb, wo unter Reinzucht 6.428 Piétrain-Ferkel untersucht wurden. Dabei wurde eine mittlere Schwanzlänge von 8,69 ± 0,99 cm festgestellt. Die Gesamtvariabilität ist sehr hoch. Aus der direkten Heritabilität von hd²=0,31 ± 0,03 ergibt sich ein hohes züchterisches Potenzial, dem jedoch die großen Abhängigkeiten zum Geburtsgewicht und der späteren Entwicklung der Ferkel entgegenstehen. This paper is about the expression of the tail in pigs. The aim of the study was to determine the phenotypic and genetic variability of the tail length and other physical features, such as the diameter of the tail, the body length, or the weight of the piglets. Moreover, influences on the characteristics were investigated, heritabilities and correlations calculated and additionally, the future growth of the piglets depending on the tail length examined. Part of this study also was the investigation of tail abnormalities and the number of caudal vertebrae. The biggest part of the data collection for 6,428 pure Piétrain pigs took place in a nucleus line. As a result, the tail length of the piglets was 8.69 ± 0.99 cm. There is a big total variability and a possibility to influence the tail length by breeding, which is supported by a direct heritability of hd²=0.31 ± 0.03. However, this possibility is hindered by the dependence to the birth weight and the poor development of the piglets. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/99282 http://dx.doi.org/10.25673/97326 |
Open Access: | Open access publication |
License: | In Copyright |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2022_KunzeThomas.pdf | 2.8 MB | Adobe PDF | View/Open |