Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/97796
Titel: sRAGE in Relation zu schwerer Parodontitis sowie als Prädiktor für neue kardiovaskuläre Ereignisse unter Patienten mit Koronarer Herzerkrankung : eine dreijährige Follow-up Studie
Autor(en): Triebert, UlrikeIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Reichert, Stefan
Schulz, Susanne
Simm, AndreasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Jentsch, HolgerIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-11-28
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-997521
Zusammenfassung: Schon seit einigen Jahren wird ein Zusammenhang zwischen Parodontitis und koronarer Herzerkrankung (KHK) vermutet. Der Rezeptor sRAGE (soluble Receptor for Advanced Glycation Endproducts) ist in der Lage, den proinflammatorischen AGE-RAGE-Signalweg inhibieren. Wir vermuteten deshalb, dass sRAGE ein potenzieller Biomarker für Parodontitis und das kardiovaskuläre Outcome unter Patienten mit KHK sein könnte. Von 933 stationären Patienten mit angiografisch nachgewiesener KHK zeigten jene mit schwerer Parodontitis tendenziell verringerte sRAGE-Spiegel. Die Inzidenz kardiovaskulärer Sekundärereignisse wurde nach drei Jahren Follow-up ermittelt. Probanden mit kardiovaskulären Folgeevents zeigten signifikant erhöhte sRAGE-Werte. Resümierend können hohe sRAGE-Level einen unabhängigen Prädiktor für rekurrierende kardiovaskuläre Events unter Patienten mit KHK darstellen. Die gedachte Assoziation von Parodontitis und KHK über den Mediator sRAGE konnte in dieser Studie nicht bestätigt werden.
A connection between periodontitis and coronary heart disease (CHD) has been suspected for several years. The receptor sRAGE (soluble receptor for advanced glycation end products) is able to inhibit the proinflammatory AGE-RAGE signaling pathway. We therefore hypothesized that sRAGE could be a potential biomarker for periodontitis and the cardiovascular outcome in patients with CHD. Among 933 hospitalized patients with angiographically proven CHD, those with severe periodontitis tended to have reduced sRAGE levels. The incidence of secondary cardiovascular events was determined after three years of follow-up. Subjects with subsequent cardiovascular events showed significantly increased sRAGE values. In conclusion, high sRAGE levels can be an independent predictor of recurrent cardiovascular events in patients with CHD. However, the association of periodontitis and CHD via the mediator sRAGE could not be confirmed in this study.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/99752
http://dx.doi.org/10.25673/97796
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2022_TriebertUlrike.pdf1.33 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen