Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/3269
Titel: Bestand und Identität der human-teratologischen Präparate in den Meckel'schen Sammlungen unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Werkes von Johann Friedrich Meckel dem Jüngeren (1781-1833)
Autor(en): Klunker, Ulf Rudyard
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2003
Umfang: Online-Ressource, Text + Image
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000005185
Schlagwörter: Elektronische Publikation
Hochschulschrift
Zsfassung in engl. Sprache
Zusammenfassung: Johann Friedrich Meckel der Jüngere (1781-1833) ist das berühmteste Mitglied der Anatomendynastie Meckel. Bekannt sind vor allem Begriffe wie Meckel’sches Divertikel (1809), Meckel’scher Knorpel (1820) und Meckel-Syndrom (1822). Einen Großteil seiner wissenschaftlichen Arbeit richtete J. F. Meckel d. J. auf die Erforschung von menschlichen und tierischen Missbildungen. Als Forschungsgrundlage diente ihm der Präparatefundus seiner privaten anatomischen Sammlungen, die er aus dem Familienerbe übernahm und bis zu seinem Tode auf etwa 12.000 Exemplare ausbaute. Der heutige human-teratologische Sammlungsbestand des Institutes für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist aus dem pathologisch-anatomischen Bereich der Meckel’schen Sammlungen hervorgegangen. Zahlreiche widrige Umstände in der Nach-Meckel-Zeit führten dazu, dass viele Präparate verloren gingen und sich die Zusammensetzung des Bestandes veränderte. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des heutigen human-teratologischen Sammlungsbestandes. Der Bestand enthält unschätzbar wertvolle Präparate, die die wissenschaftlichen Leistungen von Johann Friedrich Meckel d. J. (1781-1833), dem Begründer der modernen Teratologie, dokumentieren. In den einzelnen Kapiteln werden wesentliche Präparate vorgestellt, deren Identität sich anhand der Meckel’schen Schriften belegen lässt. Die zur damaligen Zeit gestellten Diagnosen werden unter Berücksichtigung des Meckel’schen Werkes diskutiert und nach heutigen morphologischen Gesichtspunkten eingeordnet.
Johann Friedrich Meckel the younger (1781-1833) is the most famous member of the anatomist dynasty Meckel. Terms like Meckel’s diverticulum (1809), Meckel’s cartilage (1820) and Meckel syndrome (1822) are well-known. Meckel concentrated most of his scientific work in the investigation of human and animal malformations. Basis of his work were the stock of preparations of his private anatomical collections. He received these collections as a family heritage and increased them to 12000 specimens until his death. The present stock of human teratologic preparations of the Institute of Anatomy and Cell Biology of the Martin Luther University Halle-Wittenberg has its origin in the pathologic anatomic part of Meckel’s Collections. After the Meckel period numerous adverse circumstances led to a loss of many preparations as well as to a change of composition of the stock. This study analyses the present stock of human teratologic collections. The stock includes preparations of incalculable historic value which reveal the scientific achievements of Johann Friedrich Meckel the younger (1781-1833), the founder of modern teratology. Essential preparations whose identities are proved by Meckel’s writings are presented in the various chapters. The original diagnoses are discussed in consideration of Meckel’s work and classified under modern morphologic viewpoints.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10054
http://dx.doi.org/10.25673/3269
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
prom.pdf9.7 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen