Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/103471
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorMoser, Konstantin-
dc.contributor.authorMikolajczyk, Rafael-
dc.contributor.authorBauer, Alexander-
dc.contributor.authorTiller, Daniel-
dc.contributor.authorChristoph, Jan-
dc.contributor.authorPurschke, Oliver-
dc.contributor.authorLückmann, Sara Lena-
dc.contributor.authorFrese, Thomas-
dc.date.accessioned2023-06-08T06:49:22Z-
dc.date.available2023-06-08T06:49:22Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/105423-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/103471-
dc.description.abstractDas Beobachtungspraxennetzwerk Halle (BeoNet-Halle) ist eine innovative Datenbank der ambulanten Versorgung, die seit 2020 deutschlandweit Versorgungsdaten von teilnehmenden Haus- und Facharztpraxen sammelt und für die Forschung und Versorgung zur Verfügung stellt. Aufgebaut und betreut wird die Datenbank vom Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik und vom Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Weiterhin ist das Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Halle an dem Projekt beteiligt. In die Datenbank sollen grundsätzlich anonymisierte und pseudonymisierte patientenbezogene Daten aus allen marktüblichen Praxisverwaltungssystemen einfließen. In diesem Artikel beschreiben wir den Aufbau und die Methoden der multifunktional nutzbaren Datenbank BeoNet und beziffern den aktuellen Datenbestand. Die Arbeitsabläufe von der Einholung, Übermittlung und Speicherung von breiten Einwilligungen (Broad Consent) werden dargestellt und Vorteile und Limitationen der Datenbank werden erörtert.ger
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleBeoNet-Halle : Aufbau einer multifunktionalen Datenbank zur automatisierten Extraktion von Versorgungsdaten aus Haus- und Facharztpraxenger
dc.typeArticle-
dc.title.translatedBeoNet-Halle : development of a multifunctional database for the automated extraction of healthcare data from general practitioner and specialist practices-
local.versionTypepublishedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleBundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz-
local.bibliographicCitation.volume66-
local.bibliographicCitation.pagestart569-
local.bibliographicCitation.pageend577-
local.bibliographicCitation.publishernameSpringer-
local.bibliographicCitation.publisherplaceBerlin-
local.bibliographicCitation.doi10.1007/s00103-023-03691-7-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1847858910-
local.bibliographicCitation.year2023-
cbs.sru.importDate2023-06-08T06:48:51Z-
local.bibliographicCitationEnthalten in Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin : Springer, 1997-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Open Access Publikationen der MLU

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
s00103-023-03691-7.pdf660.11 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open