Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116173
Titel: | Charakterisierung des Proteasom-Shuttling-Proteins HR23B und seiner Interaktionspartner in der Proteinqualitätskontrolle |
Autor(en): | Fangmann, Pia-Victoria![]() |
Gutachter: | Horstkorte, Rüdiger![]() Olzscha, Heidi ![]() Grossmann, Claudia Klotz, Lars-Oliver ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (III, 80, VII Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Datum der Verteidigung: | 2024-04-16 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1181293 |
Zusammenfassung: | Proteasom-Shuttling-Faktoren erkennen ubiquitinierte Proteine und transportieren diese zum Proteasom. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Charakterisierung des Proteasom-Shuttling-Faktors HR23B und seiner Interaktionspartner. Mittels Co-Immunpräzipitation und massenspektrometrischer Analyse konnten ribosomale Proteine (RP) der kleinen und der großen Untereinheit als neue Interaktionspartner identifiziert werden. IF-Doppelfärbungen zeigten ein gemeinsames Vorkommen von HR23B und RP. Ein möglicher funktioneller Zusammenhang zeigte sich durch eine erhöhte Translationsrate bei HR23B-Überexpression. Zusammenfassend kann die Hypothese aufgestellt werden, dass HR23B bei dem Abbau überschüssiger RP im Nukleolus assistiert, indem der Shuttling-Faktor diese in nukleäre Bereiche mit Proteasomaktivität transportiert. Die IdentiMizierung RP als bisher unbekannte Interaktionspartner eröffnet einen neuen Aspekt der Funktion von HR23B in der Proteinqualitätskontrolle. Proteasome shuttle factors are responsible for recognising ubiquitinated proteins and transporting them to the proteasome. This study focuses on characterising the proteasome shuttle factor HR23B and its interaction partners. Through co-immunoprecipitation and mass spectrometric analysis, ribosomal proteins (RPs) of the small and large subunits were identified as novel interaction partners. Immunofluorescence double staining revealed the co-localisation of HR23B and RPs. An increased translation rate upon HR23B overexpression indicated a potential functional relationship. It can be proposed that HR23B assists in the degradation of excess RPs in the nucleolus by shuttling them to nuclear regions with proteasome activity. The identification of RPs as previously unknown interaction partners opens a new aspect of HR23B function in protein quality control. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118129 http://dx.doi.org/10.25673/116173 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2024_FangmannPiaVictoria.pdf | 6.52 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |