Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/121059| Titel: | Etablierung eines Saccharomyces cerevisiae-basierten Systems zur Herstellung von Biopestiziden gegen agrarökonomisch-relevante Schadinsekten |
| Autor(en): | Arendt, Dennis |
| Gutachter: | Behrens, Sven-Erik Sawers, Gary Tautz, Norbert |
| Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Erscheinungsdatum: | 2025 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (III, 143 Seiten, Seite IV-XI) |
| Typ: | Hochschulschrift |
| Art: | Dissertation |
| Datum der Verteidigung: | 2025-10-24 |
| Sprache: | Deutsch |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1230142 |
| Zusammenfassung: | Der intensive Einsatz chemischer Pestizide fördert die Resistenzentwicklung bei Schadinsekten und hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Biodiversität. Die RNA-Interferenz (RNAi) bietet eine nachhaltige Alternative, da sie auf der gezielten Genstilllegung durch doppelsträngige RNA (dsRNA) basiert. Ziel dieser Arbeit war die Etablierung von Saccharomyces cerevisiae als umweltfreundliches und kostengünstiges System zur Produktion von dsRNA und deren Anwendung gegen den agrarökonomisch-relevanten Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata). Die Ergebnisse zeigten, dass Hefe erfolgreich dsRNA exprimieren kann und behandelte Insekten deutliche phänotypische Veränderungen sowie erhöhte Mortalität aufwiesen. Die Ergebnisse wurden in Bezug auf die zukünftige Anwendung als kommerzielles Biopestizid diskutiert. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/123014 http://dx.doi.org/10.25673/121059 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International |
| Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation_MLU_2025_ArendtDennis.pdf | 4.59 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Open-Access-Publikation
