Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/300
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeSchlee, Günther, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeSchnepel, Burkhard, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorPelican, Michaela-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:24:10Z-
dc.date.available2018-09-24T08:24:10Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6919-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/300-
dc.description.abstractDiese Dissertation befasst sich mit interethnischen Beziehungen und Identitätspolitik in Nordwestkamerun. Sie untersucht Ethnizität in ihrer performativen und diskursiven Dimension und beleuchtet das Thema aus einer historischen und gender-sensiblen Perspektive. Die drei Bevölkerungsgruppen im Zentrum der Studie sind Graslandgruppen, Fulbe-Mbororo und Hausa. Ein weiterer Akteur in der Gestaltung interethnischer Beziehungen ist der kamerunische Staat. Der zeitliche Fokus liegt auf den 1990er und frühen 2000er Jahren, welche durch Demokratisierung und den Einfluss internationaler Organisationen und globaler Rechtsdiskurse geprägt waren. Die Studie argumentiert, dass die drei Untersuchungsgruppen divergente Vorstellungen von Ethnizität haben, die jedoch parallel existieren können. Weiterhin illustriert sie Veränderungen in lokalen Konfliktstrategien von eher konfrontativen zu politisch-rechtlichen Strategien und argumentiert, dass diese auf rezente politische Entwicklungen im nationalen und internationalen Umfeld zurückzuführen sind.-
dc.description.statementofresponsibilityMichaela Pelican-
dc.format.extentOnline-Ressource (XXII, 541 S. = 9,87 mb)-
dc.language.isoeng-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc305.80096711-
dc.subject.ddc305-
dc.titleGetting along in the Grassfields - interethnic relations and identity politics in Northwest Cameroon-
dcterms.dateAccepted2006-12-12-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-3901-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsEthnizität; Identität; Integration; Konflikt; Rechtspluralismus; okkulte Ökonomien; Kamerun; Graslandgruppen; Fulbe-Mbororo; Hausa-
local.subject.keywordsEthnicity; identity; integration; conflict; legal pluralism; occult economies; Cameroon; Grassfields groups; Fulbe-Mbororo; Hausaeng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn640778968-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Gruppen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Getting along in the Grassfields.pdf10.11 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen