Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1351
Titel: Die Bedeutung des Robert Koch-Schülers Friedrich Karl Kleine (1869 - 1951) für die Erforschung der Schlafkrankheit
Autor(en): Wiedicke, Christa Heike
Gutachter: Steger, Florian, Prof. Dr.
Karenberg, Axel, Prof. Dr.
Opitz, Bernhard, Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2014
Umfang: Online-Ressource (95 Bl. = 1,70 mb)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2014-11-11
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-13254
Schlagwörter: Online-Publikation
Hochschulschrift
Zusammenfassung: Diese medizinhistorische Dissertation befasst sich mit den tropenmedizinischen Leistungen von Friedrich Karl Kleine (1869 – 1951), vor allem der Erforschung der „Afrikanischen Schlafkrankheit“ (Trypanosomiasis). Kleine kam 1900 an das Preußische Institut für Infektionskrankheiten in Berlin. Dort traf er Robert Koch und begleitete ihn auf mehreren Expeditionen nach Ostafrika. Von 1908-1914 war Kleine Leiter der Schlafkrankheitsbekämpfung in Deutsch-Ostafrika. Hier erarbeitete er sich auch seine größten wissenschaftlichen Erfolge. Im Dezember 1908 gelang ihm der experimentelle Nachweis der zyklischen Entwicklung des Erregers (Trypanosomen) in der Tsetsefliege (Glossina). Die entsprechende Versuchsreihe wird von der Autorin ausführlich dargestellt. 1921 führte Kleine das Medikament „Bayer 205“ in Nordrhodesien und Belgisch-Kongo ein. Der entsprechende Wirkstoff Suramin findet noch heute Anwendung in der Behandlung der ostafrikanischen Trypanosomiasis. Laut WHO sind aktuell ca. 500.000 Menschen von der Seuche betroffen. Vor diesem Hintergrund hat das Werk von F. K. Kleine bis dato nichts an Bedeutung verloren.
This medicine - historical thesis focuses on the tropical – medical achievements of F. K. Kleine (1869 – 1951), and above all on the investigation of the African sleeping sickness (Trypanosomiasis). In 1900 Kleine met Robert Koch at the Prussian Institute of Infection Illnesses, and soon he accompanied him on several expeditions to East Africa. From 1908 – 1914 Kleine led the fight of the sleeping sickness in German East Africa and obtained his most significant scientific results. In December 2008 he succeeded in proving the cyclic development of the pathogen (Trypanosomes) in the tsetse fly (Glossina). This series of experiments is extensively described by the author. In 1921 Kleine introduced his medicine “Bayer 205” in North Rhodesia and Belgian Congo. The corresponding active agent suramin is still used today for the treatment of East African Trypanosomiasis. According to the data published by the World Health Organisation about 500.000 people are still suffering from sleeping sickness. Against this backround F. K. Kleine’s research has not become less important at all.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8122
http://dx.doi.org/10.25673/1351
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
DOK_141126_Promotion_Heike_Wiedicke.pdf1.74 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen